AG Komplementärmedizin

Ansprechpartner:

Dr. med. univ. Jan Valentini
Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung
Universitätsklinikum Tübingen
Osianderstraße 5
72076 Tübingen
jan.valentini@med.uni-tuebingen.de

 

Prof. Dr. med. Klaus Linde
Institut für Allgemeinmedizin
Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar
Orleansstraße 47
81667 München
klaus.linde@mri.tum.de

 


Komplementärmedizin erfreut sich einer großen Beliebtheit in der Bevölkerung und spielt auch für die hausärztliche Versorgung eine bedeutende Rolle. Insbesondere die Methoden Neuraltherapie/Quaddeln, Phytotherapie, Akupunktur und Manuelle Medizin kommen in deutschen Hausarztpraxen häufig zur Anwendung. Beim Einsatz vieler komplementärmedizinischer Verfahren spielen die Arzt-Patient-Beziehung sowie Wertevorstellungen und Präferenzen auf Seiten des Patienten und des Arztes eine bedeutende Rolle. Hier liegen wesentliche Schnittmengen mit dem allgemeinmedizinischen Ansatz.

Um die Lehre, Forschung und Versorgung im Bereich Komplementärmedizin stärker als bisher auf das hausärztliche Arbeitsfeld zu fokussieren, wurde im Jahr 2009 innerhalb der DEGAM die Arbeitsgruppe Komplementärmedizin (AG KompMed) gegründet. Die AG KompMed sieht für ihre Arbeit Anknüpfungspunkte an die bestehenden Sektionen der DEGAM und wünscht sich einen vertieften Diskurs und daraus hervorgehende Handlungsinitiativen.

Weitere Inhalte finden Sie auf diesen Seiten oder in unserer Publikation:

Joos S, Breivogel B, Gündling P, Güthlin C, Heusser P, Musselmann B, Ostermann T, Steinhäuser J, Teut M, Jobst D.

Komplementärmedizin in der hausärztlichen Praxis. Zur Gründung der Arbeitsgruppe Komplementärmedizin (AG KompMed) in der DEGAM. Z Allg Med 2010; 86: 337-341

Arbeitsgrundlage / Ziele
Lehre, Forschung und Versorgung
Kooperationspartner