"Eine gutartige, vorübergehende Erkrankung"

Kurzmeldungen:

2       Körperliche Aktivität zählt (neben dem Rauchverzicht) zu den wirksamsten Maßnahmen in punkto Lebensverlängerung und Beeinflussung kardiovaskulärer Risikofaktoren. Leichter gesagt, als getan: Versuche der Integration in den Alltag scheitern nicht selten am inneren Schweinehund.

Am einfachsten wäre es vielleicht, sich bei der Alternative Aufzug versus Treppensteigen für letzteres zu entscheiden, insbesondere weil die Aktivität bezüglich der verausgabten Energie als „intensiv“ gilt. Schon täglich sieben Minuten eines solchen Trainings sind mit einer Verminderung koronarer Todesfälle um 62% assoziiert.

An Versuchen, Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu motivieren, lieber Treppen zu steigen als Aufzüge zu benutzen, hat es in der Vergangenheit nicht gefehlt - zum Beispiel mit ermunternden/abschreckenden Hinweisschildern, Bildern, Musik oder auch positivem Feedback wie die nachfolgenden Fotos zeigen (Åvitsland A et al. Arch Pub Health 2017; 75:2). Auch an öffentlichen Plätzen wie Einkaufszentren, Bahnhöfen, Flughäfen oder Universitätsgebäuden sind entsprechende Interventionen versucht worden.

 

Zurück

Um diese Inhalte einsehen zu können, müssen Sie angemeldet sein.

Hier geht es zur Anmeldung