29.000-MAL TEURER ALS GOLD: ALEMTUZUMAB (LEMTRADA) GEGEN MULTIPLE SKLEROSE - blitz-at

Was waren das noch für Zeiten, als ein Buch mit dem Titel „Neunmal teurer als Gold“* Schlagzeilen machen konnte. Vor gut 45 Jahren stand das Antidiabetikum EUGLUCON mit dem Wirkstoff Glibenclamid im Fokus, heute ein Cent-Artikel. Jetzt bringt Sanofi-Aventis den Antikörper Alemtuzumab als LEMTRADA gegen Multiple Sklerose (MS) für das 29.000-Fache des Goldpreises neu in den Handel (1 Injektionsflasche zu 12 mg für 10.653,50 Euro, entsprechend 888 Euro pro mg),** eine strategisch vorbereitete gigantische Verteuerung des Wirkstoffes.

Erst vor einem Jahr hat die Firma das Alemtuzumab-haltige MABCAMPATH, das der Behandlung von chronisch lymphatischer Leukämie vom B-Zell-Typ (B-CLL) diente, aus dem Handel gezogen. Damals kostete Alemtuzumab noch „lediglich“ 21,07 Euro pro mg (1.897 Euro für 3 x 30 mg Infusionskonzentrat). Die Strategie der Firma – Verzicht auf Zulassung gegen B-CLL, dem Sanofi-Aventis damals durchaus einen unternehmerischen Aspekt einräumte (a-t 2012; 43: 73-4), und Neuetablierung als 40-fach teureres Mittel gegen MS – war und ist durchsichtig. Sanofi will zudem ein neues Hochpreisniveau für MS-Mittel etablieren. Waren wir im vorigen Jahr noch von einem anzunehmenden Preisniveau für LEMTRADA etwa auf der Höhe eines bereits teuren MS-Mittels wie beispielsweise Fingolimod (GILENYA: 2.325 Euro/4 Wochen) ausgegangen, sind für LEMTRADA jetzt pro 4 Wochen rechnerisch 3.278 Euro*** aufzuwenden, also 41% mehr. Auf die Preisverhandlungen beim G-BA sind wir gespannt.

*  FRIEDRICH, V. et al.: „Neunmal teurer als Gold“ rororo aktuell Nr. 4067, 1977
** 1 Feinunze Gold (31,1 g) kostet 966,04 Euro (7. Okt. 2013), das sind 0,03 Euro pro Milligramm.
***    In zwei Jahren werden 8 Infusionen zu 12 mg (85.228 Euro) gegeben. Heruntergerechnet auf 4 Wochen entspricht dies Kosten von 3.278 Euro.


Redaktion arznei-telegramm
A.T.I. Arzneimittelinformation Berlin GmbH
Bergstr. 38 A, Wasserturm, D-12169 Berlin, Fax: +49 30-79 49 02-20
www.arznei-telegramm.de
E-Mail: redaktion@arznei-telegramm.de
Handelsregister: 10570 Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Geschäftsführer: Wolfgang BECKER-BRÜSER

Zurück

Um diese Inhalte einsehen zu können, müssen Sie angemeldet sein.

Hier geht es zur Anmeldung