Neues Bulletin zur Arzneimittelsicherheit (Ausgabe 1/2013)

Sehr geehrte Damen und Herren,

die erste Ausgabe 2013 des "Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – Informationen aus BfArM und PEI" ist am 27.03.2013 erschienen. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Mitglieder Ihrer Fachgesellschaft über das Erscheinen des neuen Bulletins informieren würden.

Die Themen der aktuellen Ausgabe lauten:

  • Hydroxyethylstärke (HES): Start eines europäischen Risikobewertungsverfahrens
  • Phosphatpuffer in Ophthalmika – Risiko für Hornhautkalzifizierungen
  • Mögliche Interaktion zwischen Vitamin-K-Antagonisten und der Goji-Beere – Risiko von INR-Erhöhung und schweren Blutungsereignissen
  • Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2011
  • Neues Symbol für Arzneimittel unter zusätzlicher Überwachung
  • Wie lässt sich das Risiko von Immunglobulin-assoziierten thromboembolischen Ereignissen verringern?
  • Meldungen aus BfArM und PEI
  • Hinweise auf Rote-Hand-Briefe und Sicherheitsinformationen

Das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit wird von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam herausgegeben. Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin informieren beide Bundesinstitute zu aktuellen Aspekten der Risikobewertung von Arzneimitteln. Im Mittelpunkt steht hierbei die Pharmakovigilanz – die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Arzneimittelsicherheit vor und nach der Zulassung. Das Bulletin enthält sowohl Beiträge zu einzelnen Arzneimitteln als auch Hintergrundinformationen zum Verständnis der Pharmakovigilanz und zur Forschung in diesem Bereich.
 
www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/pharmakovigilanz/bulletin-zur-arzneimittelsicherheit/sik-bulletin-teaser-1-2013.html

Kurzlink zum Bulletin: www.pei.de/bulletin-sicherheit.de

Mit freundlichen Grüßen
Corinna Volz-Zang
Presse, Informationen / Press and Information Office

Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Federal Institute for Vaccines and Biomedicines
Paul-Ehrlich-Str. 51-59
63225 Langen
Phone +49  6103  77 1093
Fax +49  6103  77 1262
E-Mail Corinna.Volz-Zang@pei.de
www.pei.de

Das Paul-Ehrlich-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.
The Paul-Ehrlich-Institut is an Agency of the German Federal Ministry of Health.

Zurück

Um diese Inhalte einsehen zu können, müssen Sie angemeldet sein.

Hier geht es zur Anmeldung