Leitlinien der DEGAM
Zu den hier aufgeführten Leitlinien finden Sie jeweils die Kurzversion, Langfassung und den Leitlinienreport sowie teilweise zusätzliche Materialien für den Einsatz in der Praxis. Zu einigen Leitlinien werden Patienteninformationen zur Verfügung gestellt, die auf einer eigenen Seite (Portal für Patienten) frei zugänglich sind.
Module: Langfassung, Kurzfassung, Leitlinienreport, Kurzinformation für Patient:innen (ÄZQ)
IHF Mini-Modul "Harnwegsinfekte in der Hausarztpraxis"
publiziert: 07/2018, gültig bis: 07/2023
DEGAM-Autor:innen: G. Schmiemann, K. Gebhardt, E. Hummers
DEGAM-Pat:innen: U. Popert, H. Abholz, A. Becker
Stichworte: HWI, Harnwegsinfekt, Brennen beim Wasserlassen, Antibiotikatherapie, Uricult, Katheter
Module: Langfassung, Kurzfassung, Kurzfassung Englisch, Leitlinienreport, Patientenleitlinie "Format A4", Patientenleitlinie "Format A5", Fragebogen zur Anamnese, Informationen für Medizinische Fachangestellte, Patientenbrief zu Unterforderung, Patientenbrief zur Überforderung, Patientenbrief zu Schlafstörungen, Infozept Entspannung, Infozept Aktivität, Schlafprotokoll
IHF Mini-Modul "Beratungsanlass Müdigkeit"
publiziert: 01/2023, gültig bis: 12/2027
Ist aktualisiert
DEGAM-Autor:innen: E. Baum, P. Maisel, N. Lindner
DEGAM-Pat:innen: G. Schmiemann, U. Popert, M. Becker
Stichworte: Erschöpfung, Müdigkeitssyndrom, Belastungsintoleranz, Schläfrigkeit, Energiemangel, Ermüdung, Müdigkeit, R53, G93.3, chronisches Müdikeitssyndrom, chronisches Fatigue-Syndrom, A04, Schwäche, allgemeine Müdigkeit, Mattigkeit, Schläfrigkeit, postvirale Müdigkeit
Module: Langfassung, Kurzfassung, Leitlinienreport, DEGAM Patienteninformation DIN A4, DIN A5, Assessmentbaum
IHF Mini-Modul "Pflegende Angehörige"
publiziert: 07/2018, gültig bis: 07/2023
DEGAM-Autor:innen: T. Lichte, L. Mohwinkel, C. Höppner, K. Jäkel, D. Wilfling, D. Holle, M. Beyer, H.-C. Vollmar
unter Mitarbeit von D. Arndt, B. Lehmann, J. Haupt, J. Domröse, G. Heusinger von Waldegg
DEGAM-Pat:innen: E. Baum, M. Becker, M. Mühlenfeld, A. Stein
Stichworte: Pflegende Angehörige, Überbelastung, Motivation, Entlastung, Identifizierung, familienmedizinischer Pflegebedarf
Module: Langfassung, Kurzfassung, Anhang A Leitliniensynopsen, Anhang B Evidenztabellen, Leitlinienreport, COI Tabelle
publiziert: 10/2020, gültig bis: 10/2025
DEGAM-Autor:innen: J. Oltrogge, K. Krüger, G. Weckmann, G. Schmiemann, J.-F. Chenot
DEGAM-Pat:innen: H. Wächtler, F. Holzinger
Stichworte: Akute Halsschmerzen, chronische Halsschmerzen, Kinder, Tonsillopharyngitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Streptokokken, klinische Scores, Antibiotika
Module: Langfassung, Kurzfassung, Kurzfassung englisch, Patienteninformation
Anhang zur Leitlinie, Leitlinienreport, COI Tabelle
IHF Mini-Modul "Schlaganfall"
publiziert: 05/2020, gültig bis: 02/2025
04.05.2023 Version 3.3, Addendum/selektives Update eingestellt
derzeitige Autor:innen: F. Mader, R. Schwenke; derzeitige Pat:innen: E. Baum, G. Egidi, A. Barzel
DEGAM-Autor:innen: F. Mader, R. Schwenke
DEGAM-Patinnen: G. Egidi, A. Barzel, E. Baum, A. Mainz, H.-O. Wagner
Stichworte: Apoplex, Apoplexia cerebri, apoplektischer Insult, zerebrovaskulärer Insult, Prävention, Akutversorgung, medikamentöse Therapie, Rehabilitation, Selbsthilfe, Alltagsleben, CVA, cerebro vascular accident, Schlaganfall, TIA, Stroke, Hemiparese
Module: Langfassung, Kurzfassung, Anhang A Leitliniensynopsis, Anhang B Evidenztabelle, Leitlinienreport
IHF Mini-Modul "Akuter und chronischer Husten"
publiziert: 02/2021, gültig bis: 12/2025
DEGAM-Autor:innen:K. Krüger, S. Gehrke-Beck, F. Holzinger, C. Heintze
DEGAM-Pat:innen: G. Schmiemann, T. Kühlein
Stichworte: aktuer Husten, chronischer Husten
Module: Langfassung, Kurzfassung, Evidenzreport
IHF Mini-Modul "Schwindel in der Hausarztpraxis"
publiziert: 11/2015, gültig bis; 29.11.2020
Wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 30.06.2023
derzeitige Autor:innen: R. Jendyk, D. Jobst; derzeitige Pat:innen: M. Becker, E. Baum, P. Maisel
DEGAM-Autor:innen: H.-H. Abholz, R. Jendyk
DEGAM-Pat:innen: G. Egidi, E. Baum, C. Heintze, D. Jobst, M. Becker, A. Becker, P. Maisel
Stichworte: Schwindel, Gangunsicherheit, Benommenheit
Module: Gültigkeit der Langfassung (vorübergehend nicht abrufbar) und Kurzfassung abgelaufen, Methodenreport.
publiziert: 01/2011 gültig bis: 31.12.2015
Wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 09/2023
derzeitige Autor:innen: J. Haasenritter, S. Bösner, T. Ledig, N. Donner-Banzhoff, C. Escales; derzeitige Pat:innen: B. Lenzer, T. Uebel, M. Williamson
DEGAM-Autor:innen: J. Haasenritter, S. Bösner, T. Ledig, N. Donner-Banzhoff, C. Escales
DEGAM-Pat:innen: T. Uebel, H. Wächtler
Stichworte: Brustschmerz, Thoraxschmerz
Module: Langfassung, Kurzfassung, Evidenzreport, Leitlinienreport
Patientenleitlinien: Früherkennung (DIN A4, DIN A5); ASS (DIN A4, DIN A5); Bewegung (DIN A4, DIN A5); Diabetes (DIN A4, DIN A5); Metformin (DIN A4, DIN A5); Rauchen (DIN A4, DIN A5); Gesunde Ernährung (DIN A4, DIN A5); Cholesterin (DIN A4, DIN A5)
IHF Mini-Modul "Kardiovaskuläre Risikoberatung"
publiziert: 01/2017, gültig bis: 01/2022; Langfassung redaktionell überarbeitet 9/2018
Wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 06/2024
derzeitige Autor:innen: J. Haasenritter, U. Popert, E. Baum, J.-F. Chenot, V.v.d. Wardt, G. Egidi, S. Kastaun, J. Fessler, A. Angelow
derzeitige Pat:innen: T. Uebel, A. Altiner
DEGAM-Autor:innen: S. Ludt, A. Angelow, E. Baum, J.-F. Chenot, N. Donner-Banzhoff, G. Egidi, J. Fessler, J. Haasenritter, U. Popert
DEGAM-Pat:innen: T. Uebel, M. Beyer, C. Muth, K. Ehrenthal, G. Vetter, M. Braun, A. Altiner
Stichworte: Risikofaktoren, Herzinfarkt, Schlaganfall, Hypertonie, Diabetes, Fettstoffwechselstörung, Beratung, Lebenstil, Bewegung
Module: Langfassung, Kurzversion, Leitlinienreport; Patienteninformation des ÄZQ
publiziert: 05/2021, gültig bis: 05/2026
Autor:innen:
Leitliniengruppe Hessen: M. Braun, J. Fessler, S. Graafen, S. Grenz, S. Harder, U. Hüttner, S. Meissl, S. Reincke, J. Seffrin, G. Vetter
In Zusammenarbeit mit : I. Schubert, T.S. Dinh, M.-S. Brückle, M. Beyer, C. Muth
Mitwirkung an einzelnen Kapiteln: M. Michiels Corsten, A. Viniol, O. Rose, U. Puteanus
DEGAM-Pat:innen: A. Altiner, G. Schmiemann
Stichworte: Multimedikation, Polypharmazie, Multimorbidität, Medikationsreview, Medikationsbewertung, potentiell unangemessene Medikation, Medication Appropriateness Index, Brown Bag, Arzneimittelwechselwirkungen, Unterversorgung, Adhärenz, Kooperation, Medikationsplan, Präferenzfindung
Module: Langversion, Kurzversion, Leitlinienreport, Praxistest, Patienteninformation
publiziert: 02/2017, gültig bis: 02/2022
Wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 12/2025
derzeitige Autor:innen: M. Scherer, H.-H. Dubben, H. Hansen, D. Lühmann, I. Schäfer, C. Muche-Borowski, H.v.d. Bussche
derzeitige Pat:innen: M. Freitag, G. Vetter, T. Uebel
DEGAM-Autor:innen: M. Scherer, H.-O. Wagner, D. Lühmann, C. Muche-Borowski, I. Schäfer, H.-H. Dubben, H. Hansen, J. Fessler, H.v.d. Bussche
DEGAM-Pat:innen: G. Vetter, T. Uebel, J. Seffrin, M. Freitag, R. Bölter
Stichworte: Multimorbidität, hausärztliche Versorgung, Fallvignetten, Algorithmus, Versorgung
Module: Langfassung, Kurzfassung - Erstdiagnose, Kurzfassung - Therapie/Monitoring,
Leitlinienreport, Anlage 5 (Ergebnisse 1. Delphi-Runde), Anlage 7 (Ergebnisse 2. Delphi-Runde)
IHF Mini-Modul "Chronische Nierenerkrankung unter Beachtung Multimedikation"
publiziert: 06/2019, gültig bis: 06/2024
in Überarbeitung, geplante Fertigstellung 06/2024
derzeitige Autor:innen: J.-F. Chenot, S. Stracke, S. Kiel, M. Negal, E. Sierocinski, M. Leonard
derzeitige Patin: E. Baum, T. Uebel, J. Seffrin
DEGAM-Autor:innen: J.-F. Chenot, S. Stracke, G. Weckmann, J. Seffrin
DEGAM-Pat:innen: E. Baum, G. Schmiemann, M. Gulich, T. Uebel, S. Hoffmann
Stichworte: Niereninsuffizienz, Kreatininerhöhung, Nierenschwäche, Dialyse, Proteinurie
publiziert: - , gültig bis: -
Neues Vorhaben, Fertigstellung geplant bis 29.02.2024
DEGAM-Autor:innen: J. Oltrogge, K. Schmalstieg-Bahr, E. Blozik, C. Escales
DEGAM-Pat:innen: E. Baum, J. Schübel
Stichworte: Beratung, Vitamin D
Module: -
publiziert: - , gültig bis: -
Neues Vorhaben, Fertigstellung geplant bis 12/2024
DEGAM-Autor:innen: K. Voigt, J. Schübel, T. Uebel, T. Kühlein, J.-F. Chenot, S. Kiel, F. Kannapin, C. Tengelmann, F. Werner, M. Kramer, L. Warkentin
DEGAM-Pat:innen: G. Egidi, M. Becker, M. Philipp, C. Allerlei, H.-J. Hellmuth
Stichworte: Knoten, Schilddrüse, Schilddrüsenkonten
Module: Langfassung, Kurzfassung
IHF Mini-Modul "Ohrenschmerzen"
publiziert: 11/2014, gültig bis: 10/2019
Wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 05/2024
derzeitige Autor:innen: U. Popert, C. Escales;
derzeitige Pat:innen: R. Schwenke, J. Schübel
DEGAM-Autor:innen: C. Escales, U. Popert,
DEGAM-Pat:innen: M. Beyer, H.-O. Wagner, R. Schwenke, J. Schübel
Stichworte: Ohrenschmerzen, Otitis, Kinder
Module: Langfassung, Kurzfassung, DEGAM-Kurzversion, Miniaturversion, Algorithmus, Zusatzdokument zur Aktualisierung des Kapitels „Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRScNP) mit monoklonalen Antikörpern (Biologika)“, Methodenreport zum Zusatzdokument und Dokumentationsbogen zum Zusatzdokument
publiziert: 04/2017 gültig bis: 04/2022
Wird aktualisiert, geplante Fertigstellung bis 04/2025
DEGAM-Autor:innen: U. Popert, D. Jobst
DEGAM-Pat:innen: H. Prautzsch, E. Baum
Stichworte: Rhinosinusitis, Sinusitis, Antibiotika, Polypen, Kortison, Phytotherapie, Inhalation, CRP
Module: Langfassung, Kurzfassung, Leitlinienreport, Kitteltaschenversion, Patienteninformation DIN-A4, DIN-A5
publiziert: 03/2019, gültig bis: 03/2024
DEGAM-Autor:innen: H. Prautzsch, B. Engel
DEGAM-Pat:innen: S. Zutz, T. Uebel, M. Becker, A. Beck, I. Karl, A. Stein, M. Böbel, K.H. Moser
Stichworte: Gicht, häufige Gichtanfälle, Hyperurikämie, chronische Gicht
Module: Langfassung, Kurzfassung, Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung nach Stent (Info MFA)
- Medikamente zur dreifachen Hemmung der Blutgerinnung DIN-A4 / DIN-A5
- Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung nach Herzinfarkt DIN-A4 / DIN-A5
- Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung nach Stent DIN-A4 / DIN-A5
Evidenzreport nach Themen: 1. Dauer einer dualen Plättchenhemmung nach beschichteten Stents, 2. Clopidogrel zur Sekundärprävention des ischämischen Schlaganfalls, 3. Prasugrel beim akuten koronaren Syndrom, 4. Thrombozyten-Funktionstests, 5. Ticagrelor beim akuten koronaren Syndrom, 6. Triple-Therapie nach akutem koronarem Syndrom bei gleichzeitiger Notwendigkeit einer Antikoagulations-Behandlung
IHF Mini-Modul "Thrombozyten-Aggregationshemmer"
publiziert: 04/2019, gültig bis: 04/2024
DEGAM-Autor:innen: G. Egidi, H. Wille
DEGAM-Pat:innen: M. Becker, P. Engeser, T. Uebel, J. Fessler
Stichworte: Thrombozytenaggregationshemmer; TAH; Plättchenaggregationshemmer; Thrombozytenfunktionshemmer; Blutverdünner; Gerinnungshemmer; Thrombozyten-Aggregationshemmer; Plättchenhemmer; Plättchenhemmung; Gerinnungshemmung; Verhinderung von Blutgerinnseln; Vorbeugung gegen Blutgerinnsel
Module: Langfassung, Kurzfassung, Leitlinienreport, Leitliniensynopse, Patienteninformation, priorisierte Empfehlungen
IHF-Mini-Modul: "Schutz vor Über- und Unterversorgung"
publiziert: 02/2023, gültig bis: 02/2024
Publikation zur methodischen Vorgehensweise: Muche-Borowski & Abiry et al. 2018, BMC Health Services Research
DEGAM-Autor:innen: M. Scherer, H.-H. Dubben, G. Egidi, C. Muche-Borowski, D. Lühmann, A. Barzel, D. Abiry, T. Kühlein
DEGAM-Pat:innen: M. Freitag, E. Baum, J. Fessler, T. Kötter, T. Uebel, J.-F. Chenot, M. Beyer, M. Becker
Stichworte: Überversorgung, Unterversorgung, hausärztliche, primärärztliche Versorgung, Leitlinienentwicklung, klinische Leitlinien
Module: Langfassung, Kurzfassung, Leitlinienreport, Patienteninformation "Erhöhter TSH-Wert – Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion" A4, Patienteninformation "Erhöhter TSH-Wert – Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion" A5, Patienteninformation "Erhöhter TSH-Wert bei Schwangeren – Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion" A4, Patienteninformation "Erhöhter TSH-Wert bei Schwangeren – Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion" A5
publiziert: 04/2023, gültig bis: 05/2027
DEGAM-Autoren: K. Voigt, J. Schübel, T. Uebel
DEGAM-Paten: M. Becker, G. Egidi, D. Jobst, A. Bergmann
Suchbegriffe: Schilddrüse, Hypothyreose, TSH
Module: Langfassung und Kurzfassung
publiziert: 06/2016, gültig bis: 06/2021
Wird aktualisiert mit Upgrade auf S3 Niveau, Fertigstellung geplant bis 30.06.2023
derzeitiger Autor: T. Kötter;
derzeitige Pat:innen: A. Becker, J.-F. Chenot
DEGAM-Autor:innen: M. Scherer, J.-F. Chenot
Stichworte: Nackenschmerzen, HWS-Syndrom, Bandscheibe, Halswirbelsäule
Module: Langfassung, Kurzfassung
publiziert: 09/2013, gültig bis: 09/2018
Wird aktualisiert, geplante Fertigstellung bis 01/2025
DEGAM-Autor: A. Mainz
DEGAM-Paten: J.-F. Chenot, M. Beyer
Module: Langfassung, Kurzfassung (redakt. geändert 11/2020: neu entwickelte Qualitätsindikatoren eingefügt) Patienteninformation: Langversion A4; Langversion A5 und Kurzversion A4; Kurzversion A5
Online-Kommentar A. Mainz, DÄB 24.03.2019, Diskussionsbeiträge
publiziert: 03/2019, gültig bis: 01/2024
DEGAM-Autor: A. Mainz
DEGAM-Paten: A. Beck, T. Uebel, G. Schmiemann
Module: Langfassung, Kurzfassung, Patienteninformation DIN-A4, DIN-A5
publiziert: 09/2013, gültig bis: 09/2018
Aktualisierung als S2e, Fertigstellung geplant bis 08/2024
derzeitige Autor:innen: B. Engel, H. Prautzsch, M. Wagner, A. Althaus, M.v. Braunmühl
derzeitige Pat:innen: M. Böbel, K. H. Moser, M. Becker, A. Beck, I. Karl, A. Stein, K. Weckbecker, T. Uebel
DEGAM-Autor:innen: B. Engel, H. Prautzsch, K.H. Moser
DEGAM-Pat:innen: S. Zutz, T. Uebel, M. Becker, A. Beck, I. Karl, A. Stein, K. Weckbecker
Stichworte: akute Gicht, Diagnostik, Therapie
Module: Langfassung, Kurzfassung
publiziert: 09/2013, gültig bis: 09/2018
Wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 09/2023
derzeitige Autor:innen: A. Becker, M. Becker, M. Mücke, M. Herrmann
derzeitige Pat:innen: J.-F. Chenot, A. Stein
DEGAM-Autor:innen: A. Becker, M. Becker, P. Engeser, M. Herrmann
DEGAM-Pat:innen: J.-F. Chenot, A. Stein
Stichworte: chronischer Schmerz, Schmerztherapie, multimodale Behandlung
Module: Langfassung, Kurzfassung
publiziert: 09/2013, gültig bis: 09/2018,
Wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 01/25
DEGAM-Autoren: J.-F. Chenot, S. Brockmann, A. Mainz
DEGAM-Paten: G. Egidi, T. Kötter
Module: Langfassung, Kurzfassung, Patienteninformation (des ÄZQ)
publiziert: 06/2020, gültig bis: 06/2025
DEGAM-Autor:innen: R. Jendyk, P. Maisel
DEGAM-Pat:innen: P. Borchers, H.M. Mühlenfeld
Stichworte: Hitzschlag, Hitzeerschöpfung
Module: Langversion, Handreichung/Kurzversion, Englische Langversion
Publiziert: 03/2022, gültig bis: 03/2027
Update S2k, Fertigstellung geplant bis 21.12.2023
DEGAM-Autor: G. Schmiemann
DEGAM-Pat:innen: P. Maisel, C. Heintze, L. Lunden
Stichworte: Klimaschutz, Inhalativa
Module:
Publiziert: - gültig bis:
Neues Vorhaben, Fertigstellung geplant bis 10/2023
DEGAM-Autor: Alina Herrmann, Heike Hansen
DEGAM-Pat:innen: Sektion Klima und Gesundheit
Stichworte:
Die Gültigkeit der DEGAM-S1-Handlungsempfehlung zum Thema NOAK ist im September 2018 abgelaufen. Es wurde auf eine Aktualisierung verzichtet, weil mit dem Leitfaden der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AKdÄ) zum Thema "Orale Antikoagulation bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern" ein hervorragendes Dokument vorliegt, das die Position der DEGAM sehr gut wiedergibt:
Leitfaden „Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem Vorhofflimmern“, 3. Auflage (November 2019)
IHF Mini-Modul "Orale Antikoagulation bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern"
Intiative: G. Egidi, Vorschlag befürwortet: SLK Sitzung, März 2019
Durch G. Egidi wurde mit der AKdÄ geklärt, dass ein Querverweis auf der DEGAM-Seite eingestellt werden darf.
Stichwörter: Vorhofflimmern, Antikoagulation, NOAK, Leitfaden AKdÄ