Die Junge Allgemeinmedizin Deutschland – kurz JADE – ist ein bundesweites Netzwerk junger Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Allgemeinmedizin bzw. junger Fachärztinnen und Fachärzte für Allgemeinmedizin und aller am Fach Allgemeinmedizin interessierten Studierenden. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.
Die JADE wurde 2008 aus der Sektion Weiterbildung der DEGAM gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Mittlerweile gibt es Regionalgruppen in vielen Regionen Deutschlands, die sich jeweils zu Stammtischen treffen und über die lokalen Weiterbildungsbedingungen und mehr austauschen. Darüber hinaus bietet die JADE das Forum zum überregionalen deutschlandweiten Austausch, sowohl über ihre Webseite als auch über zweimal jährlich stattfindende bundesweite Treffen.
Die JADE kooperiert auch mit den internationalen Gesellschaften für Allgemeinmedizin und Familienmedizin und eröffnet Möglichkeiten sich beispielsweise mit jungen Kolleginnen und Kollegen im europäischen Ausland zu vernetzen und bei internationalen Kongressen oder Praxishospitationen „über den Tellerrand“ der Allgemeinmedizin in Deutschland zu schnuppern.
Die JADE ist ein Ansprechpartner für die Belange (angehender) junger Fachärztinnen und Fachärzte für Allgemeinmedizin und hat zum Ziel, die Weiterbildungs-, Arbeits- und Forschungsbedingungen junger Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner in Deutschland nachhaltig zu verbessern.
Die JADE wird ehrenamtlich organisiert und verwaltet. Der Vorstand besteht aus sechs gleichberechtigten Mitgliedern, die den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildung, Internationale Zusammenarbeit, Regionales und Netzwerk sowie Junge Fachärzte vorstehen. Dabei ist die JADE sehr auf ihre Unabhängigkeit bedacht und wird nicht von Unternehmen der Pharma- oder Medizinprodukteindustrie unterstützt.