Sektions-Rundschreiben Juni 2016
Liebe Mitglieder der DEGAM-Sektion Fortbildung,
bedingt durch einen Umzug unserer Praxis und eigene intensive Tätigkeit in der hausärztlichen Fortbildung und in der Leitlinien-Arbeit habe ich mich längere Zeit nicht gemeldet.
1 Heute möchte ich zunächst darauf hinweisen, dass unser nächstes Sektionstreffen vor Beginn des DEGAM-Kongresses am Donnerstag 29. September um 12 Uhr in Frankfurt am Main stattfinden wird.
Bislang geplante Themen:
- personelle Veränderungen im DEGAM-Präsidium
- Umgang mit Fortbildungs-Pflichten für DMPs und Hausarzt-Verträge
- neue Pflicht-Fortbildungen zum Thema geriatrische Versorgung?
- Umgang mit Interessen Dritter bei der Gestaltung hausärztlicher Qualitätszirkel
- weitere Themen-Vorschläge nehme ich gerne entgegen.
2 Für den Vormittag des 29.9. habe ich zusammen mit Anne Simmenroth-Nayda ein Abstract für einen Pre-conference-Workshop zum Thema Fortbildungs-Didaktik eingereicht. Drückt die Daumen, dass der Workshop durch das Review kommt - ich werde berichten.
3 Ich möchte Sie und euch Alle auffordern, sich bei www.deximed.de einzuloggen. Deximed ("Deutsche Experteninformation Medizin") ist eine medizinische Wissens-Datenbank. Die DEGAM hat im Frühjahr 2015 ein Kooperations-Abkomen mit einer norwegischen Gruppe, die in ihrem Land eine solche Datenbank erstellt hatten, und dem schwedischen Verlag Bonnier unterzeichnet. Deximed hat seither einen Beirat bekommen, in dem die DEGAM vertreten ist. 70% der norwegischen Texte sind jetzt übersetzt und redaktionell überarbeitet - allerdings nur ein sehr kleiner Teil konnte bislang von DEGAM-nahen Reviewern auf seine Tauglichkeit für die Situation in Deutschland und seine "Passung" mit den von der DEGAM in ihren Leitlinien vertreteten Positionen hin überprüft werden.
Jetzt bitte ich Alle, sich einzuloggen und kräftig den Feedback-Button zu bedienen - bis zum 31.12.2016 wird der Zugang zu Deximed gratis geschaltet sein. Für uns Vertreter im Beirat ist es sehr wichtig zu erfahren, ob und wie die bisher erarbeiteten Texte von den DEGAM-Mitgliedern angenommen werden.
4 Unser Sektions-Mitglied Ilja Karl hatte mich darauf hingewiesen, dass der von den DEGAM-Sektionen erarbeitete Kriterienkatalog für allgemeinmedizinische Weiterbilder schon Anfang 2015 seine Gültigkeit verloren hatte.
Wir haben uns unter den Bremer Autoren zusammengesetzt und den Katalog einer Überarbeitung unterzogen. Dabei haben wir darauf geachtet, den Katalog etwas zu vereinfachen und seine Trennschärfe in Abgrenzung zu rein internistischen Praxen zu verbessern.
Ich bitte Alle um Rückmeldung, ob ihr mit der Überarbeitung einverstanden seid - bzw. um Vorschläge zu Korrekturen.
Herzliche Grüße
Günther Egidi
Sprecher der DEGAM-Sektion Fortbildung
Downloads
Wenn Sie als DEGAM-Mitglied in den internen Bereich eingeloggt sind, sehen Sie hier den überarbeiteten Kriterienkatalog für allgemeinmedizinische Weiterbilder.