Sektions-Rundschreiben November 2013
Liebe Mitglieder der DEGAM-Sektion Fortbildung,
aktuell beschäftigt sich unsere Sektion ja vorrangig mit den folgenden 3 Themen:
1 Hospitation
2 Musterfortbildungsordnung
3 Tage der Allgemeinmedizin
ad 1) Seit dem DEGAM-Kongress habe ich in den allgemeinmedizinischen Abteilungen Berlin, Düsseldorf, Göttingen und Hamburg dafür geworben, dass teils qualitativ, teils semiquantitativ Hospitationen untersucht werden, damit wir besser in dieser Angelegenheit argumentieren und dafür werben können.
Aktuell ist die Zahl derjenigen Praxen, die sich als DEGAM-Hospitationspraxen gemeldet haben, mit 66 bundesweit noch sehr, sehr niedrig. Vielleicht gibt sich ja der Eine oder die Andere aus unserer Sektion einen Ruck und meldet die eigene Bereitschaft bei der DEGAM-Geschäftsstelle.
Nähere Informationen finden Sie hier.
ad 2) Bereits beim Sektionstreffen am Rande des Rostocker DEGAM-Kongresses 2012 haben wir uns mit der Musterfortbildungsordnung der Bundesärztekammer auseinandergesetzt (siehe Schreiben unten).
Die meisten Themen im Bereich der Ärztekammern sind ja Ländersache. Die Musterfortbildungsordnung muss dementsprechend Land für Land diskutiert und ggfs. modifiziert angenommen werden.
Seitens des Deutschen Senates für Ärztliche Fortbildung hatte ich mir ja mit unserem DEGAM-Vorstoß zu den folgenden Punkten eine Abfuhr eingeholt:
- Interessenkonflikte detailliert nach dem in der anhängenden Präsentation vorgestellten Muster benennen
- CME-Fortbildungspunkte für die Mitarbeit an Panel- und Praxistests von DEGAM-Leitlinien
- CME-Punkte auch für den/die Hospitierte(n) und nicht nur für den/die Hospitierende(n)
Letzterer Punkt wurde bereits in den Landesärztekammern Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt umgesetzt. Weil eben Fortbildung Ländersache ist, bitte ich herzlich alle Mitglieder der Sektion darum, sich bei der Überarbeitung der Musterfortbildungsordnung auf Länderebene für unsere Ideen einzusetzen - und gerne mir persönlich Mitteilung über Erfolg oder Misserfolg zu geben.
ad 3) Unter diesem Link finden Sie die aktuellen Termine für die Tage der Allgemeinmedizin.
Melden Sie gerne, wenn Sie den Eindruck haben, dass vor Ort die DEGAM-Prinzipien
- Unabhängigkeit von Sponsoren
- Hausärzte an jeder einzelnen Fortbildung als Moderierende oder Referierende beteiligt
- Evidenzbasierung
- Interdisziplinarität
- Interaktivität
besonders gut - oder eben auch nicht eingehalten werden.
Hilfestellungen für KollegInnen, die an Orten ohne universitäre Anbindung unabhängige Fortbildungstage ins Leben rufen wollen, erteile ich gerne.
Herzliche Grüße
Ihr/euer
Günther Egidi
DEGAM-Sektionssprecher Fortbildung
Anhänge
Schreiben an den Deutschen Senat für ärztliche Fortbildung
Formular Interessenkonfilkte