Sektions-Rundschreiben Oktober 2014

Liebe KollegInnen,
am 18. September hatten wir unser Sektionstreffen in Hamburg. Armin Mainz war so lieb, Protokoll zu führen - siehe Anhang.

Noch kurz vor dem DEGAM-Kongress hatte ich Sie/euch die DEGAM-Kritik an der Fortbildungs-Aktivität "InsideMed" des ja im Besitz von Bundesärztekammer und KBV befindlichen Deutschen Ärzteverlages, der nebenbei auch die ZfA verlegt, aufmerksam gemacht.

Vor einigen Tagen bekam ich eine Antwort vom Deutschen Ärzteverlag - siehe Anhang.

Zunächst war ich erschrocken:
war der DÄV tatsächlich an die DEGAM-Sektion Fortbildung mit der Frage herangetreten, ob die DEGAM bereit sei, die InsideMed-Fortbildungen hausärztlich zu gestalten?
In der Tat war ich gefragt worden und hatte mir - wenig professionell - die Anfrage nicht gespeichert.
Der DEGAM-Bundesgeschäftsführer Edmund Fröhlich war glücklicherweise ordentlicher als ich und fand sowohl Anfrage als auch Antwort - ich kopiere beides in diese E-Mail:

"Vor einiger Zeit haben wir telefonisch über eine Referenzgruppenbefragung gesprochen, die wir Anfang August bei niedergelassenen APIs durchführen möchten.  Es geht um das Thema Fortbildung von Allgemeinmedizinern und Internisten in Zusammenhang mit einer Veranstaltungsreihe, die wir planen. Wie ich damals erwähnte, würden wir uns über die Unterstützung der DEGAM bei der Akquise von Teilnehmern sehr freuen.
Es wäre toll, wenn Sie eine Einladung, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, in unserem Auftrag an Ihre Mitglieder im Kölner Raum versenden könnten. Einen Entwurf der Einladung inkl. Antworfax habe ich zu Ihrer Information angehängt.
Damit die DEGAM auch etwas davon hat, bieten wir Ihnen Folgendes im Gegenzug an:

  • Aufnahme einiger Fragen der DEGAM in den Fragenkatalog, den wir bei der Befragung besprechen
  • Teilnahme eines Vertreters der DEGAM als Gast
  • Lieferung der Ergebnisse der Befragung an die DEGAM zur internen Nutzung

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Ergebnisse dieser Referenzgruppenbefragung auch eine gewisse Relevanz für unseren angedachten Kommunikationsworkshop haben.
Die verantwortliche Projektleiterin der geplanten Veranstaltungsreihe ist Frau Nadine Prowaznik, sie ist auch für die Planung und Umsetzung der Referenzgruppenbefragung verantwortlich.
Da ich in den nächsten zwei Wochen in Urlaub bin, habe ich ihr Ihre Kontaktdaten gegeben, damit sie sich mit Ihnen diesbezüglich in Verbindung setzen kann. Ich hoffe, dass das für Sie in Ordnung ist!
Am Telefon nannten Sie auch Herrn Professor Egidi als möglichen AP. Gern setzt sich Frau Prowaznik – Ihr Einverständnis vorausgesetzt – auch mit ihm in Verbindung."

Meine Antwort am 14.7.:
"Sehr geehrte FrauXXX,
Herr Fröhlich hatte Ihre Anfrage an mich als Sprecher der DEGAM-Sektion Fortbildung weiter gereicht.
Es tut mir Leid - aber hier muss ich Ihnen einen Korb geben.
Als in der DEGAM-Fortbildung Tätige unterstützen wir nur Fortbildungen, an denen HausärztInnen als Vortragende oder zumindest Vorbereitende und Moderierende aktiv beteiligt sind.
Die DEGAM-Prinzipien für hausärztliche Fortbildungen sehen Sie hier.
Zur Aquirierung von Fortbildungs-TeilnehmerInnen stehen wir - einmal abgesehen von unseren begrenzten personellen Ressourcen - leider nicht zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen"

So weit das Neueste aus unserer Sektion.
Ich bleibe mit freundlichen Grüßen
Günther Egidi
Sektionssprecher