Sektions-Rundschreiben September 2014

Liebe Mitglieder der DEGAM-Sektion Fortbildung,

ab Herbst dieses Jahres startet das Fortbildungs-Angebot "InsideMed", ein Projekt des Deutschen Ärzteverlages. Nach kritischen Rückmeldungen aus dem allgemeinmedizinischen Listserver haben Armin Mainz und ich in Abstimmung mit Harald Abholz und Michael Kochen (die ZfA erscheint schließlich auch im Deutschen Ärzteverlag) den anhängenden Brief an den Verlag erstellt.

Was uns so erbost:

  • es ist eine Fortbildung von Spezialisten für Hausärzte ohne Beteiligung von Hausärzten an Erstellung und Durchführung des Curriculums.
  • gerade auf den Gebieten Diabetologie und Kardiologie gibt es erheblich divergente Positionen von Spezialisten einer- und DEGAM andererseits. Nur die erst genannten werden offensichtlich, sieht man die Liste der teilnehmenden Fachgesellschaften an, vermittelt.
  • wie schon bei etlichen anderen Großveranstaltungen von uns kritisiert wird auch dieses Event ganz offensichtlich als - didaktisch fragwürdige - Frontalvorlesung durchgeführt werden.
  • ganz offensichtlich ist diese in Zusammenhang mit den Firmen Bayer und Astra Zeneca stattfindende Fortbildung alles andere als werbefrei, worauf u.a. diese Links hinweisen:
    https://www.inside-med.de/sponsoren/
    http://www.aerzteverlag-media.de/fileadmin/media/mediadaten/medizin/Verkaufsunterlagen/_inside_med_Salesfolder_2014.pdf

Ich rufe hiermit alle Mitglieder der Sektion dazu auf,

  • sich unter http://www.aerzteblatt.de/archiv/161351/inside-med-Kompaktes-Praxiswissen einzuloggen und ordentliche Kommentare abzulassen,
  • das DEGAM-Schreiben an alle Landesärztekammern und Landes-KVen senden mit der Frage, ob InsideMed zu Recht CME-zertifiziert und als DMP-Fortbildung anerkannt ist    und
  • darauf hinzuwirken, dass diese Pseudo-Veranstaltung von möglichst wenigen KollegInnen besucht wird.

Mit herzlichen Grüßen
Günther Egidi
Sektionssprecher Fortbildung

Anlage
SchreibenDeutscherÄrzteverlagInsideMed final