DEGAM News Archiv 2020
European Conference of Family Doctors eröffnet
Weiterlesen … European Conference of Family Doctors eröffnet
Gemeinsamer offener Brief der DEGAM und der BÄK zum Entwurf der SAPV-Rahmenverträge
Weiterlesen … Gemeinsamer offener Brief der DEGAM und der BÄK zum Entwurf der SAPV-Rahmenverträge
Positionspapier der EURACT: European Education Requirements for the Undergraduate General Practice/Family Medicine Curriculum
Münchner allgemeinmedizinisches Graduiertenkolleg "POKAL" von DFG bewilligt
Weiterlesen … Münchner allgemeinmedizinisches Graduiertenkolleg "POKAL" von DFG bewilligt
Presseschau: Allgemeinmedizin etabliert sich an Universitäten
Weiterlesen … Presseschau: Allgemeinmedizin etabliert sich an Universitäten
Podcast Evidenz-Update in dieser Woche mit Amtsarzt Johannes Nießen
Weiterlesen … Podcast Evidenz-Update in dieser Woche mit Amtsarzt Johannes Nießen
DEGAM unterstützt Positionspapier der KBV zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie
Weiterlesen … DEGAM unterstützt Positionspapier der KBV zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie
Online-Fortbildungsveranstaltung Allgemeinmedizin Kompakt
Weiterlesen … Online-Fortbildungsveranstaltung Allgemeinmedizin Kompakt
Practica 2020: Fortbildung - einmal ganz anders!
Weiterlesen … Practica 2020: Fortbildung - einmal ganz anders!
Evidenz-Update mit Prof. Martin Scherer zum Thema Risikokommunikation
Weiterlesen … Evidenz-Update mit Prof. Martin Scherer zum Thema Risikokommunikation
Interdisziplinärer Diskurs: Prof. Jonas Schmidt-Chanasit und Prof. Martin Scherer im Gespräch
2. Wissenschaftlichen Symposium der Cochrane Deutschland Stiftung
Weiterlesen … 2. Wissenschaftlichen Symposium der Cochrane Deutschland Stiftung
Prof. Wolfram Herrmann übernimmt ergänzende W2-Professur an der Charité
Weiterlesen … Prof. Wolfram Herrmann übernimmt ergänzende W2-Professur an der Charité
DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer bei "Berlin direkt"
Weiterlesen … DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer bei "Berlin direkt"
Medizinisch überversorgt in der Corona-Pandemie?
Weiterlesen … Medizinisch überversorgt in der Corona-Pandemie?
5. Österreichischer Primärversorgungskongress 2020 „PrimärVersorgung in Zeiten einer Pandemie“
Neues Positionspapier Klimawandel und Gesundheit
Weiterlesen … Neues Positionspapier Klimawandel und Gesundheit
"EvidenzUpdate" mit Prof. Martin Scherer zum Thema Grippeimpfung
Weiterlesen … "EvidenzUpdate" mit Prof. Martin Scherer zum Thema Grippeimpfung
Digitaler Workshop: Kiezmedizin 3.0: „Hausärztliche und soziale Versorgung in der Großstadt“
Neues Podcast "EvidenzUpdate" mit DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer veröffentlicht
Weiterlesen … Neues Podcast "EvidenzUpdate" mit DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer veröffentlicht
Primärversorgungsforschung am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck : Prof. Dr. Katja Götz ernannt
„arzt & karriere“: über die Vorteile der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin
Weiterlesen … „arzt & karriere“: über die Vorteile der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin
Vizepräsidentin Prof. Eva Hummers im Gespräch
DEGAM-Stellungnahme zum Entwurf des Rahmenvertrages über die Durchführung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung nach § 132d Abs. 1 SGB V
DEGAM-Vizepräsidentin Prof. Eva Hummers im Podcast "ÄrzteTag"
Weiterlesen … DEGAM-Vizepräsidentin Prof. Eva Hummers im Podcast "ÄrzteTag"
„CoronaUpdate“-Podcast: Wann hat Corona endlich ein Ende?
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Wann hat Corona endlich ein Ende?
AG Mittelbau: Arbeiten in Forschung und Lehre – Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG), andere Regelungen und Gehalt(sverhandlungen)
Stellungnahme des Kompetenznetzes Public Health COVID-19
Weiterlesen … Stellungnahme des Kompetenznetzes Public Health COVID-19
„CoronaUpdate“-Podcast: Die irren Formeln einer Pandemie
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Die irren Formeln einer Pandemie
„CoronaUpdate“-Podcast: Zweifelhafte COVID-Studien – die Grenzen des Peer Reviews und der Nutzen von Twitter
„CoronaUpdate“-Podcast: Die Grenzen wissenschaftlicher Qualität in COVID-19-Zeiten
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Die Grenzen wissenschaftlicher Qualität in COVID-19-Zeiten
WONCA Europe und WHO Europe laden ein zu einem Webinar zum Umgang mit Pandemien
Weiterlesen … WONCA Europe und WHO Europe laden ein zu einem Webinar zum Umgang mit Pandemien
„CoronaUpdate“-Podcast: Das große Testen: „Es ist noch niemand gesundgetestet worden!“
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Das große Testen: „Es ist noch niemand gesundgetestet worden!“
„CoronaUpdate“-Podcast: How to Stoffmaske gegen COVID-19
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: How to Stoffmaske gegen COVID-19
„CoronaUpdate“-Podcast: Die riskante Trias bei COVID-19
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Die riskante Trias bei COVID-19
Ausschreibung des Zi-Wissenschaftspreises 2020
Weiterlesen … Ausschreibung des Zi-Wissenschaftspreises 2020
CoronaUpdate“-Podcast: COVID-19 – im Zweifel lieber Thromboseprophylaxe
Weiterlesen … CoronaUpdate“-Podcast: COVID-19 – im Zweifel lieber Thromboseprophylaxe
„CoronaUpdate“-Podcast Brüllen und schweigen – Medien in Corona-Zeiten
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast Brüllen und schweigen – Medien in Corona-Zeiten
Prof. Drosten äußert sich über überforderte Allgemeinmediziner: Prof. Martin Scherer kommentiert das auf Twitter
„CoronaUpdate“-Podcast: Corona – Spaltpilz für Ärzte und die Gesellschaft?
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Corona – Spaltpilz für Ärzte und die Gesellschaft?
"CoronaUpdate"-Podcast: Wie viele Lebensjahre kostet uns das Coronavirus?
Weiterlesen … "CoronaUpdate"-Podcast: Wie viele Lebensjahre kostet uns das Coronavirus?
"CoronaUpdate"-Podcast: Immunität gegen SARS-CoV-2? "Wir haben eine dreifache Unsicherheit!"
DEGAM und Zi legen gemeinsames Anforderungspapier für die Organisation der ambulanten hausärztlichen Versorgung in der Corona-Krise vor
"CoronaUpdate"-Podcast: Die Paradoxien einer Pandemie
Weiterlesen … "CoronaUpdate"-Podcast: Die Paradoxien einer Pandemie
„CoronaUpdate“-Podcast: COVID-19 und Exzessmortalität: Sterben ist mehr als nur eine Ziffer
„CoronaUpdate“-Podcast: Wie die Medizin zu klugen Entscheidungen in der Pandemie gelangt
„CoronaUpdate“-Podcast: Fünf Kriterien und drei Regeln für gute COVID-19-Forschung
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Fünf Kriterien und drei Regeln für gute COVID-19-Forschung
„CoronaUpdate“-Podcast: Corona überwinden – eine Systemfrage
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Corona überwinden – eine Systemfrage
„CoronaUpdate“-Podcast: Nützlich und schädlich – die Folgen sozialer Isolation, auch in Corona-Zeiten
„CoronaUpdate“-Podcast: Die schwierige Suche nach einer COVID-19-Therapie
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Die schwierige Suche nach einer COVID-19-Therapie
„CoronaUpdate“-Podcast: Streit um Telefon-AU – werden Hausärzte nun zu SARS-Superspreadern?
„CoronaUpdate“-Podcast: Leben mit Corona – „Wir dürfen keine gesellschaftliche PTBS entwickeln“
„CoronaUpdate“-Podcast: Was uns klinische Daten zu COVID-19 aus der Lombardei und Aachen verraten
„CoronaUpdate“-Podcast: Masken tragen – „Für die Wirksamkeit des Fallschirms braucht es keine Studie!“
„CoronaUpdate“-Podcast: Die Validität von Antikörper-Tests – und das Problem der Repräsentativität
„CoronaUpdate“-Podcast: Medizin in Krisenzeiten – ‚One size fits all‘ funktioniert nicht!
„CoronaUpdate“-Podcast: Gibt es wegen SARS-CoV-2 mehr tödliche Herzinfarkte?
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Gibt es wegen SARS-CoV-2 mehr tödliche Herzinfarkte?
„CoronaUpdate“-Podcast: Der „Corona-Tunnel“ – und seine Folgen für die Medizin
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Der „Corona-Tunnel“ – und seine Folgen für die Medizin
"CoronaUpdate"-Podcast: Labortests auf Corona – wie aussagekräftig sind sie wirklich?
Weiterlesen … "CoronaUpdate"-Podcast: Labortests auf Corona – wie aussagekräftig sind sie wirklich?
„CoronaUpdate“-Podcast: Was hilft besser: Schutzmasken oder Händewaschen?
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Was hilft besser: Schutzmasken oder Händewaschen?
„CoronaUpdate“-Podcast: Die „Ruhe vor dem Sturm“ – und die epidemiologische Glaskugel
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Die „Ruhe vor dem Sturm“ – und die epidemiologische Glaskugel
„CoronaUpdate“-Podcast: Medizinstudium zwischen Corona-Hilfe und Hammerexamen
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Medizinstudium zwischen Corona-Hilfe und Hammerexamen
„CoronaUpdate“-Podcast: Was wir jetzt zu COVID-19 erforschen müssen
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Was wir jetzt zu COVID-19 erforschen müssen
„CoronaUpdate“-Podcast: Gefährdet COVID-19 unsere Ethik?
Weiterlesen … „CoronaUpdate“-Podcast: Gefährdet COVID-19 unsere Ethik?
Podcast Nummer 2 mit der Ärzte Zeitung. Heute zum Thema "Angst"
Weiterlesen … Podcast Nummer 2 mit der Ärzte Zeitung. Heute zum Thema "Angst"
Neue Podcasts mit Prof. Martin Scherer in der Ärzte Zeitung
Weiterlesen … Neue Podcasts mit Prof. Martin Scherer in der Ärzte Zeitung
"Wir müssen zuerst die Hausarztpraxen schützen" - Interview mit Prof. Martin Scherer
Weiterlesen … "Wir müssen zuerst die Hausarztpraxen schützen" - Interview mit Prof. Martin Scherer
Präventionskampagne "Geben Sie Acht auf Ihre Nieren" gestartet
Weiterlesen … Präventionskampagne "Geben Sie Acht auf Ihre Nieren" gestartet
SLK-Workshop am 06. und 07.03.2020 in Mannheim abgesagt
Weiterlesen … SLK-Workshop am 06. und 07.03.2020 in Mannheim abgesagt
7. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutischer Medizin in der Allgmeinmedizin
Österreichischer Primärversorgungskongress 2020 vom 24. - 25. April 2020 in Graz
Weiterlesen … Österreichischer Primärversorgungskongress 2020 vom 24. - 25. April 2020 in Graz
DEGAM-Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung
Weiterlesen … DEGAM-Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung
Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie inkl. Carus-Masterclass
Weiterlesen … Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie inkl. Carus-Masterclass
Ausschreibung von Stipendien für die Teilnahme am WONCA-Kongress 2020
Weiterlesen … Ausschreibung von Stipendien für die Teilnahme am WONCA-Kongress 2020
WONCA 2020: Frist zur Einreichung von Abstracts verlängert
Weiterlesen … WONCA 2020: Frist zur Einreichung von Abstracts verlängert
Umfrage an der Uni Witten/Herdecke zur Optimierung der Versorgung von Pflegeheimbewohnenden
Presseschau: BÄK-Präsident für Primärarztmodell
Weiterlesen … Presseschau: BÄK-Präsident für Primärarztmodell