Aktuelles

Präventionskrise in Deutschland

EURACT-Kongress im Oktober in Slowenien

DEGAM-Kongress: Registrierung ist offen!

Neues Qualitätssiegel: "Nachhaltige Praxis"

Last Call: Virtuelles Festival der Allgemeinmedizin

DEGAM-Kongress 2023: Abstract-Frist verlängert

Neue Kurse für Evidenzbasierte Medizin

David Sackett-Preis 2023: Allgemeinmedizin ausgezeichnet

Für Hausärzt:innen: Online-Fortbildung in Advance Care Planning

IPCRG: 7. Scientific Meeting in München

Ausschreibung für Allgemeinmedizin

Potenziale der ePA stärker nutzen

Relaunch der Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Neue Positionen zu Adipositas

1. Deutsche Social Prescribing Konferenz / Berlin

Einladung arriba-Symposium / 21. April 2023

DEGAM-Kongress 2023: Call for Abstracts

Nachwuchsakademie Allgemeinmedizin: jetzt bewerben!

Vorlesungsreihe "Depression im Dialog"

WONCA Europe Kongress - Call for Abstracts

Geschäftsstelle ab 3. Januar 2023 besetzt

Zweckentfremdung von Leitlinienempfehlungen

Digitalisierung der medizinischen Forschung in der Hausarztpraxis gestalten!

Die Koordinierungsstelle der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet sucht Unterstützung!

Projektassistenz (w/m/d)

Mitarbeiter für den Bereich IT (w/m/d)

Neu für den Mittelbau: PROGRESS

Keine Kinderwerbung mehr für ungesunde Lebensmittel!

Zweites Festival der Allgemeinmedizin

Forschungspreis der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V.

Ausschreibung für 2023

Rückblick DEGAM-Jahreskongress 2022

DEGAM-Positionspapier zur ärztlichen Suizidassistenz

Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit

AWMF: Öffentliche Online Diskussion 6.9.22 - 18.00-19.30 (Gesetzgebung zur "Triage")

Landarzt / Landärztin werden? Alle Förderangebote beim Medi-Landkompass

Kongressprogramm für DEGAM-Kongress online

Krisenresilienz fördern - Pilotpraxen gesucht

Frühbucher-Anmeldung Jahreskongress - letzte Chance!

Webinare zur ePA

Web-Seminar zu Affenpocken

Ehrenpreis der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin für Prof. Dr. Erika Baum

Neues Präsidium für die Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM e.V.)

Sports, Medicine and Health Summit: Call for Sessions

Petition zur Vollakademisierung der Therapieberufe

Sports, Medicine and Health Summit: Podiumsdiskussion "Bewegung auf Rezept"

Nachwuchsakademie: Summerschool 2022

71. Wissenschaftlicher Kongress von BVÖGD und BZÖG

Lübecker Kurse in Evidenzbasierter Medizin

Bericht vom 5. arriba-Symposium

Festival der Allgemeinmedizin

HEDI: mehrsprachiges Info-Portal zu Schwangerschaft und Geburt - auch in Ukrainisch!

Medizinische Hilfe für Geflüchtete - jetzt eintragen

56. DEGAM-Jahreskongress 15.-17. September 2022 in Greifswald: Call for Abstracts

Fehler im Buch "Allgemeinmedizin" (Scherer/Chenot)

WONCA Europe Conference 2022: Call for Abstracts

Befragung: Versorgung von Familienmitgliedern in derselben Hausarztpraxis

Pressemitteilung zur neuen Gesundheitspolitik

Podcast mit Prof. Scherer (DEGAM) und Prof. Mertens (STIKO)

Presseschau zur BPK vom 2.11.21 mit Prof. Martin Scherer

DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer live in der Bundespressekonferenz

Am 3. November startet wieder die Planetary Health Academy

Presseschau Jahreskongress

55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin läuft

DEGAM-Jahreskongress ab Donnerstag - Restkarten verfügbar

Graduiertenkolleg POKAL – neue Ausschreibung

Witten/Herdecke: Neues Institut für die Stärkung der Allgemeinmedizin und ambulanten Versorgung gegründet

Kommentar von Prof. Ferdinand M. Gerlach zur ePA

Abschlusskonferenz des Forschungsverbundes IMPROVEjob am 15.09.2021

DEGAM kooperiert mit DOSB und DGSP

eLearning-Programm zum Impfstoff- und Impfkühlschrankmanagement

Call for Abstracts für das 93. EGPRN Meeting

WONCA Europe 2021

Phytotherapiekongress am 24. und 25. Juni

Anmeldung zum Jahreskongress ab sofort geöffnet

KLUG - Einladung zum Hitzesymposium

Charité Berlin: Symposium 20 Jahre Institut für Allgemeinmedizin

DEGAM Stellungnahme zum Thema COVID-19-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen

DEGAM-Jahreskongress: Abstract-Einreichung verlängert

Podcast-Doppelausgabe zum Thema Digitalisierung

Symposium "Osteoporose" 11.06. bis 18.06.2021 – digital

Ausschreibung Graduiertenkolleg POKAL

4. arriba-Symposium "Personalisierte Medizin"

Allgemeinmedizin Kompakt vom 17.06. - 19.06.2021

Flashmob-Studie zur Belastung von Praxisteams

Prof. Annette Becker und Prof. Attila Altiner im Podcast zur Reform des Medizinstudiums

Der Sachverständigenrat Gesundheit (SVR) hat heute sein Gutachten "Digitalisierung für Gesundheit" dem BMG übergeben

Zum Tod von Dr. Heidrun Gitter

Martin Scherer und Ulrich Weigeldt im "Spiegel": "Was der AstraZeneca-Stopp für die Hausarzt-Strategie bedeutet"

Lübecker Grund- und Aufbaukurse in EbM / EbM Kurs Systematische Reviews und Metaanalysen: 23.08.-27.08.2021 online

6. Österreichischer Primärversorgungskongress

Martin Scherer und Ferdinand Gerlach im Podcast-Gespräch über die Neuausrichtung des Medizinstudiums

"LDL-Cholesterin und die Zielwerte - was ist das neue Normal?"

Wie kommen wir raus aus der Pandemie? Martin Scherer und Klaus Stöhr im Gespräch

Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes: Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 1.3.2021

DEGAM gratuliert Prof. Thomas Kötter

European Conference of Family Doctors eröffnet

Gemeinsamer offener Brief der DEGAM und der BÄK zum Entwurf der SAPV-Rahmenverträge

Positionspapier der EURACT: European Education Requirements for the Undergraduate General Practice/Family Medicine Curriculum

Arriba Symposium 2021

Update S1 "Neues Coronavirus" online

Münchner allgemeinmedizinisches Graduiertenkolleg "POKAL" von DFG bewilligt

Presseschau: Allgemeinmedizin etabliert sich an Universitäten

Podcast Evidenz-Update in dieser Woche mit Amtsarzt Johannes Nießen

DEGAM unterstützt Positionspapier der KBV zum Umgang mit der Covid-19-Pandemie

Online-Fortbildungsveranstaltung Allgemeinmedizin Kompakt

Practica 2020: Fortbildung - einmal ganz anders!

Evidenz-Update mit Prof. Martin Scherer zum Thema Risikokommunikation

Interdisziplinärer Diskurs: Prof. Jonas Schmidt-Chanasit und Prof. Martin Scherer im Gespräch

2. Wissenschaftlichen Symposium der Cochrane Deutschland Stiftung

Prof. Wolfram Herrmann übernimmt ergänzende W2-Professur an der Charité

DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer bei "Berlin direkt"

Medizinisch überversorgt in der Corona-Pandemie?

5. Österreichischer Primärversorgungskongress 2020 „PrimärVersorgung in Zeiten einer Pandemie“

Neues Positionspapier Klimawandel und Gesundheit

"EvidenzUpdate" mit Prof. Martin Scherer zum Thema Grippeimpfung

Digitaler Workshop: Kiezmedizin 3.0: „Hausärztliche und soziale Versorgung in der Großstadt“

Neues Podcast "EvidenzUpdate" mit DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer veröffentlicht

Primärversorgungsforschung am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck : Prof. Dr. Katja Götz ernannt

„arzt & karriere“: über die Vorteile der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin

Vizepräsidentin Prof. Eva Hummers im Gespräch

DEGAM-Stellungnahme zum Entwurf des Rahmenvertrages über die Durchführung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung nach § 132d Abs. 1 SGB V

DEGAM-Vizepräsidentin Prof. Eva Hummers im Podcast "ÄrzteTag"

David-Sackett-Preis 2021 ausgeschrieben

„CoronaUpdate“-Podcast: Wann hat Corona endlich ein Ende?

AG Mittelbau: Arbeiten in Forschung und Lehre – Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG), andere Regelungen und Gehalt(sverhandlungen)

Stellungnahme des Kompetenznetzes Public Health COVID-19

„CoronaUpdate“-Podcast: Die irren Formeln einer Pandemie

Lübecker EbM-Kurse 2020

„CoronaUpdate“-Podcast: Zweifelhafte COVID-Studien – die Grenzen des Peer Reviews und der Nutzen von Twitter

„CoronaUpdate“-Podcast: Die Grenzen wissenschaftlicher Qualität in COVID-19-Zeiten

WONCA Europe und WHO Europe laden ein zu einem Webinar zum Umgang mit Pandemien

„CoronaUpdate“-Podcast: Das große Testen: „Es ist noch niemand gesundgetestet worden!“

„CoronaUpdate“-Podcast: How to Stoffmaske gegen COVID-19

„CoronaUpdate“-Podcast: Die riskante Trias bei COVID-19

Ausschreibung des Zi-Wissenschaftspreises 2020

CoronaUpdate“-Podcast: COVID-19 – im Zweifel lieber Thromboseprophylaxe

„CoronaUpdate“-Podcast Brüllen und schweigen – Medien in Corona-Zeiten

Prof. Drosten äußert sich über überforderte Allgemeinmediziner: Prof. Martin Scherer kommentiert das auf Twitter

„CoronaUpdate“-Podcast: Corona – Spaltpilz für Ärzte und die Gesellschaft?

"CoronaUpdate"-Podcast: Wie viele Lebensjahre kostet uns das Coronavirus?

"CoronaUpdate"-Podcast: Immunität gegen SARS-CoV-2? "Wir haben eine dreifache Unsicherheit!"

DEGAM und Zi legen gemeinsames Anforderungspapier für die Organisation der ambulanten hausärztlichen Versorgung in der Corona-Krise vor

"CoronaUpdate"-Podcast: Die Paradoxien einer Pandemie

„CoronaUpdate“-Podcast: COVID-19 und Exzessmortalität: Sterben ist mehr als nur eine Ziffer

„CoronaUpdate“-Podcast: Wie die Medizin zu klugen Entscheidungen in der Pandemie gelangt

„CoronaUpdate“-Podcast: Fünf Kriterien und drei Regeln für gute COVID-19-Forschung

„CoronaUpdate“-Podcast: Corona überwinden – eine Systemfrage

„CoronaUpdate“-Podcast: Nützlich und schädlich – die Folgen sozialer Isolation, auch in Corona-Zeiten

„CoronaUpdate“-Podcast: Die schwierige Suche nach einer COVID-19-Therapie

„CoronaUpdate“-Podcast: Streit um Telefon-AU – werden Hausärzte nun zu SARS-Superspreadern?

„CoronaUpdate“-Podcast: Leben mit Corona – „Wir dürfen keine gesellschaftliche PTBS entwickeln“

„CoronaUpdate“-Podcast: Was uns klinische Daten zu COVID-19 aus der Lombardei und Aachen verraten

„CoronaUpdate“-Podcast: Masken tragen – „Für die Wirksamkeit des Fallschirms braucht es keine Studie!“

„CoronaUpdate“-Podcast: Die Validität von Antikörper-Tests – und das Problem der Repräsentativität

„CoronaUpdate“-Podcast: Medizin in Krisenzeiten – ‚One size fits all‘ funktioniert nicht!

„CoronaUpdate“-Podcast: Gibt es wegen SARS-CoV-2 mehr tödliche Herzinfarkte?

„CoronaUpdate“-Podcast: Der „Corona-Tunnel“ – und seine Folgen für die Medizin

"CoronaUpdate"-Podcast: Labortests auf Corona – wie aussagekräftig sind sie wirklich?

„CoronaUpdate“-Podcast: Was hilft besser: Schutzmasken oder Händewaschen?

„CoronaUpdate“-Podcast: Die „Ruhe vor dem Sturm“ – und die epidemiologische Glaskugel

„CoronaUpdate“-Podcast: Medizinstudium zwischen Corona-Hilfe und Hammerexamen

„CoronaUpdate“-Podcast: Was wir jetzt zu COVID-19 erforschen müssen

„CoronaUpdate“-Podcast: Gefährdet COVID-19 unsere Ethik?

Podcast Nummer 2 mit der Ärzte Zeitung. Heute zum Thema "Angst"

Neue Podcasts mit Prof. Martin Scherer in der Ärzte Zeitung

"Wir müssen zuerst die Hausarztpraxen schützen" - Interview mit Prof. Martin Scherer

Präventionskampagne "Geben Sie Acht auf Ihre Nieren" gestartet

SLK-Workshop am 06. und 07.03.2020 in Mannheim abgesagt

7. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutischer Medizin in der Allgmeinmedizin

Österreichischer Primärversorgungskongress 2020 vom 24. - 25. April 2020 in Graz

Forum für Verkehrssicherheit

DEGAM-Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung

Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie inkl. Carus-Masterclass

Ausschreibung von Stipendien für die Teilnahme am WONCA-Kongress 2020

WONCA 2020: Frist zur Einreichung von Abstracts verlängert

Umfrage an der Uni Witten/Herdecke zur Optimierung der Versorgung von Pflegeheimbewohnenden

Zukunftssymposium am 06.03.2020 in Berlin

Presseschau: BÄK-Präsident für Primärarztmodell

SGAM Forschungspreis 2020 ausgeschrieben

4. arriba-Symposium am 20. März 2020

WONCA Europe 2020 Newsletter

Save the date: Primärversorgungskongress 2020

Pressekonferenz zum Thema "Schutz vor Über- und Unterversorgung"

DGPPN-Kongress mit Hausärztetrack

19. Österreichische Wintertagung für Allgemeinmedizin

Berufspolitisches Oktoberfest des Hausärzteverbandes

Gratulation an Prof. Anne Barzel

Forum für Verkehrssicherheit 2020

DEGAM-Brief zur Umsetzung der Musterweiterbildungsordnung

Deutsches Netzwerk Kompetenzzentren Weiterbildung gegründet

Neues DEGAM-Präsidium gewählt

Jahreskongress feierlich eröffnet

Hauptprogramm zum Jahreskongress online

Einladung zum Symposium „Ärzte vernetzen, Gesundheit fördern – Projekte der SüdpfalzDOCs e.V.“ am 25.09.2019

Allgemeinmedizin wird für junge Ärzte attraktiver

Gratulation: AOK Bayern attestiert Ärztenetz exzellente Versorgungsqualität

XXXI. Internationaler Fortbildungskurs in Evidenzbasierter Diabetologie

WONCA Europe Conferences in Bratislava und in Berlin

Stellenausschreibung des Institutes für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena

Archiv der deutschsprachigen Allgemeinmedizin (ADAM) vorgestellt

Stellenausschreibung des Institutes für Hausarztmedizin der Universität Bonn

Prof. Erika Baum auf dem Chronic Care Congress

Vizepräsident Prof. Martin Scherer zu Gast bei der "ZEIT"

Stellenausschreibung arriba

Stellenausschreibung: Universitätsprofessur für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Versorgungsforschung am Institut für Allgemeinmedizin im CharitéCentrum 01 für Human- und Gesundheitswissenschaften

Wissenschaftliche Mitarbeiter für Koordinierungsstelle Forschungspraxennetze gesucht

Stellenausschreibung: wissenschaftliche Mitarbeit an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Stellenausschreibung: Ärztin/Arzt für die Leitung der DEGAM-Geschäftsstelle Leitlinien gesucht

Presseschau: Allgemeinmedizinerinnen im Interview

Ausschreibung der Professur der Allgemeinmedizin an der JKU Linz wurde bis 08.05.2019 verlängert

Ausschreibung einer Professur für Allgemeinmedizin in Göttingen

Stellenausschreibung: Lehrstuhl für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke

Dr. Lothar Beyer-Preis ausgeschrieben

Klimawandel und Gesundheit - Hausärzt*innen als Frontliner

Stellenausschreibung: LMU Allgemeinmedizin in München sucht zum nächst möglichen Termin eine/n Ärztlichen Mitarbeiter (TV-Ä, m/w/d)

Ausschreibung einer Professur für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz

Trauer: Am Mittwoch, 27. Februar 2019 ist Frau Prof. Dr. Waltraut Kruse, langjährige GHA-Vorsitzende und DEGAM-Präsidiumsmitglied, im Alter von 93 Jahren in Aachen verstorben. Ein Nachruf folgt in der ZFA.

Gratulation: Ferdinand Gerlach erneut zum Vorsitzenden des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen gewählt

Wir gratulieren: Kassel-Stiftung zeichnet Professor Gerlach aus

Aktuelle Ausschreibungen für die Geschäftsstelle des Sachverständigenrats Gesundheit: MedizinerInnen gesucht

DEGAM-Jahreskongress 2019: Call for Abstracts - Die Abstract-Einreichung ist ab sofort bis zum 15. April 2019 geöffnet

DNVF: Einladung zur Nominierung eines herausragenden Beitrags aus Ihrem Fachgebiet zur Präsentation beim 18. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung

MEZIS prüft Fortbildungsanbieter und startet neues Portal

Stellenausschreibung Centrum für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster: Facharzt (gn*) für Allgemeinmedizin

Prof. Anne Simmenroth Repräsentantin bei EURACT

Prof. Annette Becker neue Studiendekanin in Marburg

Prof. Horst Christian Vollmar ist Schirmherr der "Nachwuchsinitiative Allgemeinmedizin"

Symposium zu Ehren von Prof. Herbert Rusche

Prof. Wilhelm Niebling als stellvertretender Vorsitzender der AkdÄ gewählt

Neuer Vorsitzender beim Bayerischen Hausärzteverband

Hufeland-Preis für Allgemeinmediziner

Stellenausschreibung: Medizinischen Universität Wien am Zentrum für Public Health / Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin

18. Österreichische Wintertagung für Allgemeinmedizin

Österreichischer Primärversorgungskongress 2019

3. arriba-Symposium am 15. März 2019 in Berlin

10 Jahre universitäre Allgemeinmedizin Jena

Pro und Contra zum Thema Ärztemangel

An der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ist an der Abteilung für Allgemeinmedizin eine W1-Juniorprofessur für die Versorgungsforschung zu besetzen

Stellenausschreibung AiW Allgemeinmedizin Jena

Stellenausschreibung Allgemeinmedizin Greifswald

Kongressnachlese zum Jahreskongress 13.-15. September 2018 in Innsbruck

GMA-Lehrpreis für Wahlpflichtfach Kiezmedizin

52. Jahreskongress in Innsbruck eröffnet

Medizinische Fakultät Heidelberg: Ausschreibung der W3-Professur für Allgemeinmedizin (Nachfolge Prof. Szecsenyi)

2nd World Sepsis Congress

DNVF: Kongress 2018 in Berlin

Online-Programm "moodgym" hilft depressiven Hausarztpatienten

Stellenausschreibungen RUB, Med. Fakultät , Abteilung für Allgemeinmedizin: Wissenschaftl. Mitarbeiter(in), Verwaltungsangestellte(r)

Frühbucher-Anmeldung zum Kongress verlängert

Die Frühbucher-Anmeldung zum 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in Innsbruck wurde bis zum kommenden Sonntag, 5. August 2018, verlängert. Alle Informationen hierzu und das vollständige Programm unter: www.degam-kongress.de

Stellenausschreibung der Medizinischen Fakultät Heidelberg

Stellenausschreibung: Institut für Hausarztmedizin der Universität Bonn sucht wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w) zur Mitarbeit in Projekten zur allgemeinmedizinischen Versorgungsforschung

Stellenausschreibung: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg/Abteilung Allgemeinmedizin (Department für Versorgungsforschung)

Sachverständigenrat Gesundheit präsentiert neues Gutachten

Führungskräfteprogramm Allgemeinmedizin der LMU München

Save the Dates: „Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung“ ist der Titel des diesjährigen Gutachten des Sachverständigenrates, welches am 2. Juli vorgestellt wird

Stellenausschreibung: Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn-Professur (W3) für Patientensicherheit

Spitzentreffen Allgemeinmedizin

Kurse in Evidenzbasierter Medizin (EbM) und Evidenzbasierter Pflege (EbN) 3. - 7. September 2018 in Lübeck

Stellenausschreibung der Abteilung für Allgemeinmedizin in Greifswald

Stellenausschreibung Institut für Allgemeinmedizin/ Universität Magdeburg: wiss. MA

Stellenausschreibung Universitätsklinikum Tübingen: Akademischen Mitarbeiterin/Mitarbeiters im BMBF-Forschungsverbund IMPROVEjob zum Thema Gesundheit in der Arbeitswelt

Stellenausschreibung: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg-Abteilung Allgemeinmedizin: wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kiezmedizin – Wie können wir in der hausärztlichen Versorgung das soziale Umfeld berücksichtigen? Workshop am 02.07.2018 Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allgemeinmedizin

Stellenausschreibung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Institut für Allgemeinmedizin sucht wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter

Erika Baum erhält Ernst-von-Bergmann-Plakette

13. Forum für den Hausarzt und das Praxispersonal

2. arriba-Symposium am 2. März in Berlin

Stellenausschreibung: Universitätsklinikum Würzburg Institut für Allgemeinmedizin sucht Arzt/Ärztin (TV-Ä)

Stellenanzeige: Arzt für Lehre und Forschung am Institut für Allgemeinmedizin des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München

EbM-Kongress in Graz

Presseschau: Ärzte Zeitung berichtet über Weiterbildung in Bremen

LMU-Leadership-Programm baut Führungskräfte auf

2. arriba-Symposium am 2. März 2018 in Berlin

Presseschau: Spiegel Online berichtet über allgemeinmedizinische Studie

Steigendes Interesse an der Allgemeinmedizin

Universitätsklinikum Essen: Stellenausschreibung wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiter

Interview mit Prof. Erika Baum

Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis verliehen

Stellenausschreibung Universitätsklinikum Essen am Institut für Allgemeinmedizin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiter

Jahreskongress offiziell eröffnet

Einladung zur Mitgliederversammlung

Stellenausschreibung: Institut für Allgemeinmedizin (ifam) Düsseldorf für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

Workshop „Karriere in der Allgemeinmedizin“ 02. bis 04. Februar 2018, Medizinische Universität Graz

Stellenausschreibung der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter

Herzliche Einladung zum Lauf der Allgemeinmedizin am 22.10. in Oldenburg

"Praxisforum" des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe

Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: W 3-Professur für Allgemeinmedizin

Universität Magdeburg: Einladung zum Symposium - Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis

Stellenausschreibung Universitätsklinikum Jena: Arzt/Ärztin in Weiterbildung (w/m)

Stellenausschreibung: Abteilung Allgemeinmedizin (Department für Versorgungsforschung) der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Stellenausschreibung: Abteilung Allgemeinmedizin (Department für Versorgungsforschung) der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

AWMF-Stellenausschreibung Medizinischer Dokumentar

DNVF veröffentlicht Positionspapier

Projektleitung und Stelle für wiss. Mitarbeiter/in in BMBF-Forschungsverbund ausgeschrieben

W2-Professur für Multimedikation und Versorgungsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt ausgeschrieben

Universitätsklinikum Jena: Wir suchen im Institut für Allgemeinmedizin eine/n Ärztin/Arzt (w/m)

LMU Klinikum der Universität München: Assistenzärzte (m/w) für das LMU-Führungskräfteprogramm Weiterbildung Allgemeinmedizin

Ausschreibung für die Nachwuchsakademie Versorgungsforschung

Einladung zur 3. practicaOberhof 22. bis 24. Juni 2017

Zi-Konferenz Versorgungsforschung 2017

Presseschau: TdA-Jubiläum in Heidelberg

3. practica Oberhof vom 22. bis 24. Juni

Stellenausschreibung: Lehrbereich Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

Prof. Stefan Bösner ausgezeichnet

Masterplan Medizinstudium 2020 verabschiedet

Aktuelle Ausschreibung der Deutschen Krebshilfe

Spitzentreffen der universitären Allgemeinmedizin

Verzögerung des Masterplans Medizinstudium unverantwortlich

3. Eugen Münch-Preis ausgeschrieben

IHF - Fortbildungswoche 04. - 08.09.2017 Timmendorfer Strand

EbM-Kongress 9.-11.03.2017 Hamburg

Germany - Chair of WICC KÜHLEIN, Prof Thomas

Jetzt anmelden: arriba-Symposium in Berlin

Gemeinsame Pressemitteilung von Hausärzteverband und DEGAM

Symposium am 31.03.2017 "Prävention, Diagnostik und rationale Behandlung von häufigen Infektionskrankheiten - Update für die Praxis"

Professur für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Wien ausgeschrieben

W3-Professur Allgemeinmedizin an der Universität Bonn zu besetzen

Nächstes Kompetenzzentrum Weiterbildung gestartet

1. arriba-Symposium in Berlin