DEGAM-Präsidiumsmitglied Dr. Simon Schwill gewinnt mit seinem Team Lehrpreis des EbM-Netzwerkes 2025

We proudly present: Heute hat das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) im Rahmen der Jahrestagung 2025 in Freiburg zwei herausragende Lehrkonzepte in der evidenzbasierten Medizin ausgezeichnet.
Eines der beiden Gewinner-Konzepte ist die Arbeit "Allgemeinmedizin mit Herz und Köpfchen" unter der Leitung von Dr. Simon Schwill, MME. Simon Schwill (im Foto ganz links) ist stellvertretender Leiter der Hashtag#DEGAM-Sektion Weiterbildung und damit Mitglied im DEGAM-Präsidium. Einen herzlichen Glückwunsch an Simon und das Team!
Erarbeitet hat das Konzept das Team des Kompetenzzentrums Weiterbildung Baden-Württemberg (KWBW). Die Auszeichnung nahmen stellvertretend Dr. Simon Schwill, MME (Leitung), und Dr. Andreas Dreher (Co-Leitung) entgegen.
Lebenslanges Lernen schon in Weiterbildung anlegen
Das Konzept (entwickelt für die allgemeinmedizinische Weiterbildung) verknüpft die evidenzbasierte Medizin eng mit hausärztlicher Praxis und umfasst:
- Stärkung von methodischen EbM Kompetenzen zur Reflexion des eigenen ärztlichen Handelns
- Integration evidenzbasierter Entscheidungsfindung in die allgemeinmedizinische Praxis
- Iinteraktive Seminare mit fallbasiertem Lernen mit realen hausärztlichen Szenarien
Die Jury hob besonders hervor, dass das Konzept die Bedeutung der evidenzbasierten Medizin als Grundhaltung in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung verdeutlicht. Es trägt dazu bei, die Reflexion und kontinuierliche Verbesserung des ärztlichen Handelns im Sinne des lebenslangen Lernens zu fördern.
Mehr beim EbM-Netzwerk / Pressemitteilung vom 27. März 2025