Sektion Forschung: Neues Seminar der Fortbildungsreihe für allgemeinmedizinische / hausärztliche Forschung
Seit Mai 2024 bietet die Sektion Forschung (Leitung Prof. Ildikó Gágyor und Prof. Annika Viniol) eine neue Online-Fortbildungsreihe zu Forschung in der Hausarztpraxis an. Die Reihe richtet sich an alle, die an allgemeinmedizinischer / hausärztlicher Forschung interessiert sind.
Bisher geplante Online-Termine:
Folge # 5
-
WANN? Montag der 9. Dezember 2024 von 13.00 – 14.00 Uhr
-
WAS? Mit GKV-Routinedaten forschen: Chancen und Grenzen für die Allgemeinmedizin
Welche Forschungsfragen lassen sich mit GKV-Routinedaten beantworten? Welche nicht? Zu welchen Fragestellungen mit welchen Antworten haben wir mit solchen Daten am Institut für Allgemeinmedizin in Jena schon gearbeitet? Welche Arten von Routinedaten gibt es noch? Welche Vor- und Nachteile haben diese? Wie kommt man an die Daten heran?
-
WER? PD Dr. rer. pol./habil. med. Antje Freytag Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena
- WO: Teilnahme über Zoom - Meeting-ID: 810 7434 7475 - Kenncode: 749426
--- CME Punkte werden beantragt! ---
Weitere Termine folgen - bitte schauen Sie wieder vorbei!
Bereits stattgefunden:
Folge #1
WANN?
Montag, 13. Mai 2024 von 11.00 – 12.30 Uhr
WAS?
Collaboration, Dissemination, Innovation, and POEMs
Sie erfahren in diesem Kontext die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Forschungskarriere in der Primärversorgung.
Dazu gehören:
- der strategische Aufbau interdisziplinärer Kooperationen
- die effektive Verbreitung von Forschungsergebnissen
- die Anwendung innovativer Methodologien
- die Generierung von POEMs (patient oriented evidence that matters - Patientenorientierte Evidenz mit hoher Relevanz für die Versorgung)
Im Rahmen dieser Diskussion werden spezifische Forschungsmethoden thematisiert, darunter die Entwicklung und Validierung von Risikoscores, der Einsatz von machine learning und künstlicher Intelligenz, die Durchführung von Meta-Analysen sowie die Konzeption und Implementierung neuer Forschungsansätze in der Allgemeinmedizin.
WER?
Prof. Mark Ebell (MD, MS, family physician, epidemiologist), adjunct professor, Department of Family Medicine, Augusta University, Augusta, Georgia, USA
Folge # 2
--- Diese Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin als ärztliche Fortbildung mit 2 Punkten in der Kategorie A anerkannt ---
WANN?
Montag, 3. Juni 2024 von 11.00 – 12.30 Uhr
WAS?
Qualitative evidence synthesis
Hier erhalten Sie eine Einführung in die systematische Literaturreviews qualitativer Forschung. Die Synthese qualitativer Evidenz (Qualitative Evidence Synthesis - QES) zielt darauf ab, Erkenntnisse aus primären qualitativen Studien zu einem spezifischen Thema zusammenzuführen. Dies vertieft das Verständnis des Themas und ermöglicht eine neue Interpretation der Ergebnisse, die aus den Primärstudien gewonnen wurden.
Sie werden den Stellenwert der qualitativen Evidenzsynthese für die Gesundheitsforschung kennenlernen und anhand von primärärztlich relevanten Beispielen werden Sie sich mit den zentralen Methoden auseinandersetzen, die heute von qualitativen Metaforschern verwendet werden. Dabei werden Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen systematischen Reviews kennenlernen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Suche, Bewertung und Analyse qualitativer Primärstudien, die für die Erstellung einer Evidenzsynthese erforderlich sind.
WER?
Dr. Francine Toye (Ph.D, M.A Archaeology & Anthropology Cantab), Qualitative Research Lead, Physiotherapy Research Unit, Nuffield Orthopaedic Centre, Oxford University Hospitals NHS Foundation Trust
Folge # 3
--- Diese Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin als ärztliche Fortbildung mit 2 Punkten in der Kategorie A anerkannt ---
WANN?
Montag, 1. Juli 2024 von 11.00 – 12.30 Uhr
WAS?
The value of clinical trials in general practice
Hier können Sie üben, wie eine Forschungsfrage für eine klinische Studie formuliert werden soll, was die wichtigsten Merkmale einer RCT sind, welche Arten von Outcomes (klinische und von Patienten berichtete Ergebnisse) es gibt. Diese werden anhand von Beispielen, die in der Allgemeinmedizin durchgeführt werden können demonstriert (z. B. Screening, Raucherentwöhnung, chronische Erkrankungen).
Darüber hinaus soll gezeigt werden, wie ein Einstieg für junge Forschende möglich ist und wie der Zugang zur Gesundheitsforschung für eine breitere Gemeinschaft (nicht nur für Patienten, die Krankenhäuser/Kliniken mit Fachärzten/Stadtzentren besuchen) erleichtert werden kann.
WER?
Professor Allan Hackshaw, Director, Cancer Research UK & UCL Cancer Trials Centre, Cancer Institute, University College London
Folge # 4
WANN?
Montag, 9. September 2024 von 13.00 – 14.00 Uhr
WAS?
Austausch zu DFG Förderungen für Wissenschaftlerinnen in der Allgemeinmedizin
In dieser Folge der Veranstaltungsreihe erhalten Sie einen Einblick in die Struktur und Aufgaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie werden über die Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Primärversorgung und über Wissenswertes zu einer Antragstellung informiert.
Die Veranstaltung wird interaktiv sein. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
WER?
Dr. Petra Hintze, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)