Positionen und Stellungnahmen
2023
März 2023 - Stellungnahme zur elektronischen Patientenakte (ePA)
Februar 2023 - Positionspapier zu Prävention und Therapie von Adipositas
2022
Dezember 2022 - Amendment zur DEGAM-Zukunftsposition 17 (aus 2012) und Pressemitteilung
September 2022 - Stellungnahme zur 22. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung durch die STIKO
August 2022 -Positionspapier zur hausärztlichen Rolle beim assistierten Suizid
März 2022 - Positionspapier zu zwei Positionspapieren der AWMF (Wissenschaft und Industrie)
2021
Dezember 2021 - Stellungnahme zum Umgang mit der Ständigen Impfkommission (STIKO)
September 2021 - "Chancen nutzen, Risiken minimieren - Digitalstrategie der DEGAM"
August 2021 - Fortbildung und Klimaschutz: Veranstaltende, Beteiligte und Teilnehmende in ökologischer Verantwortung
Juni 2021 - Stellungnahme der DEGAM zu den COVID-19-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen
Februar 2021 - Stellungnahme der DEGAM zum Referentenentwurf zur Änderung der ÄApprO
Anlage - Kostenkalkulation Änderung der ÄApprO_DEGAM
PM_DEGAM_ÄAppO
Januar 2021 - Gemeinsames Positionspapier von DEGAM und GHA zur Ausbildung Medizinstudierender unter Pandemiebedingungen
2020
Dezember 2020 - Gemeinsamer offener Brief der DEGAM und der BÄK zum Entwurf der SAPV-Rahmenverträge
Dezember 2020 - Langzeitmanagement der COVID-19-Pandemie aus allgemeinmedizinischer Sicht (Langfassung); Kernaussagen
November 2020 - Allgemeinmedizinische Forschung in Kooperation mit der Industrie - eine Stellungnahme der DEGAM
Oktober 2020 - Offener Brief zur Auflösung des Kompetenzzentrum Weiterbildung Brandenburg (KW-BB)
September 2020 - DEGAM-Positionspapier zum Thema Klimawandel und Gesundheit
Juli 2020 - Stellungnahme zum Entwurf des Rahmenvertrages über die Durchführung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung nach §132d Abs. 1 SGB V
Mai 2020 - Gemeinsames Anforderungspapier von Zi und DEGAM für die Organisation der ambulanten hausärztlichen Versorgung während der Covid-19-Pandemie
April 2020 - Leitfaden "Ambulante patienten-zentrierte Vorausplanung für den Notfall" und Dokumentation
März 2020 - DEGAM-Stellungnahme zur Ergänzung der ÄapprO aufgrund einer epidemiologischen Notlage nationaler Tragweite
Februar 2020 - DEGAM-Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung
Januar 2020 - DEGAM-Stellungnahme zum Arbeitsentwurf der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO)
2019
Dezember 2019 - DEGAM-Positionspapier zur Überarbeitung der GU-Richtlinie
Juli 2019 - DEGAM-Positionspapier zum Thema Mittelbau in der Allgemeinmedizin
April 2019 - DEGAM-Positionspapier zum Thema Impfpflicht
ergänzend interessant: Stellungnahme zum Thema durch das EbM-Netzwerk
März 2019 - DEGAM- Positionspapier zur palliativmedizinischen Versorgung im ambulanten Bereich
Januar 2019 - Stellungnahme der DEGAM zum Gutachten der "Prenzel-Kommission" zum Masterplan Medizinstudium 2020
2018
Dezember 2018 - DEGAM-Positionspapier zu digitalen Technologien im Gesundheitswesen
Mai 2018 - DEGAM-Positionspapier "Wir brauchen ein Primärarztsystem"
März 2018 - Stellungnahme zur Änderung der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie (GU-RL), Leserbrief zu Schenk M. Check-up 35: Wenn Früherkennung, dann richtig, Dtsch Arztebl 2018
Februar 2018 - Erklärung der DEGAM zum Umgang mit § 219a StGB
2017
November 2017 - DEGAM-Statement zu Blutdruck-Zielwerten
November 2017 - DEGAM-Positionspapier zum Sponsoring von Fortbildungsveranstaltungen
2016
November 2016 - Gemeinsame Stellungnahme von bvmd, MFT und DEGAM zum Masterplan Medizinstudium
August 2016 - Positionspapier an das BMBF zum Thema "Commitmenterklärungen"
März 2016 - Stellungnahme zum "MB-Studi-Barometer 2016"
2015
September 2015 - Kriterienkatalog für allgemeinmedizinische Weiterbildungs-Praxen
September 2015 - Stellungnahme zum "Masterplan Medizinstudium 2020" und tabellarische Übersicht der Maßnahmenvorschläge
Juli 2015 - Positionspapier Kriterien für Kompetenzzentren Allgemeinmedizin
2014
Dezember 2014 - Positionspapier zur psychosomatischen Grundversorgung in der Allgemeinmedizin (Ziele, Kompetenzen, Methoden)
November 2014 - Stellungnahme zum Referentenentwurf des Präventionsgesetzes
September 2014 - Unser Labor ist die Praxis - Broschüre zum Thema hausärztliches Forschungspraxennetz
Mai 2014 - Positionspapier zur Fragestellung der DMP-Evaluationen und der Einführung neuer DMP
Februar 2014 - Positionspapier zur geplanten Förderung der Versorgungsforschung
2013
September 2013 - PJ-Quartal Allgemeinmedizin
02.09.2013 - Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Sitagliptin durch das IQWiG
22.05.2013 - DEGAM-Konzept Verbundweiterbildungplus
2012
15.11.2012 - DEGAM-Zukunftspositionen - DEGAM-Position-Paper on the Future (english version)
15.11.2012 - DEGAM-Zukunftspositionen: Allgemeinmedizin - spezialisiert auf den ganzen Menschen - Amendment zu Position 17 (2022)
07.05.2012 - Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und der Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA) zu den Kostenfolgen eines PJ-Pflichtquartals Allgemeinmedizin
27.02.2012 - Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und der Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin zur Ersten Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte
09.01.2012 - Stellungnahme der Sektionssprecher der DEGAM-Sektion Weiterbildung zum Artikel "Evaluation der Weiterbildung: Im Ergebnis eine gute Zwei minus." Dtsch. Ärztebl. 2011; 108(50): A-2694 / B-2250 / C-2222
2011
05.12.2011 - Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin zur Verordnungsfähigkeit von Methylphenidat bei erwachsenen Patienten mit ADHS
20.10.2011 - Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zum Referentenentwurf zu einer Ersten Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte
15.09.2011 - Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zu Arztbewertungsportale
03.07.2011 - Position der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zur zunehmenden Subspezialisierung in der Medizin
25.06.2011 - Position der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zur Verwendung des HbA1c und des OGTT als Kriterien zur Diabetesdiagnose
22.06.2011 - Aktualisierte DEGAM-Stellungnahme zur Diagnose-Kodierung
10.06.2011 - S1-Leitlinie EHEC / HUS (Stand 3. Juni 2011) Epidemiologische und klinische Informationen
03.06.2011 - S1-Leitlinie EHEC / HUS (Stand 3. Juni 2011) Epidemiologische und klinische Informationen
01.06.2011 - S1-Leitlinie EHEC / HUS (Stand 1. Juni 2011) Epidemiologische und klinische Informationen
11.05.2011 - Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zum sogenannten "Quereinstieg"
23.01.2011 - Position der DEGAM zur hausärztlichen Fortbildung
21.01.2011 - Positionspapier zum Bedarf an humanmedizinischen Studienplätzen und zur Förderung des hausärztlichen Nachwuchses an deutschen Universitäten und in der Versorgung
2010
16.12.2010 - Stellungnahme der DEGAM zur Einführung der "Ambulanten Kodierrichtlinie"
29.06.2010 - Replik der DEGAM auf die Stellungnahme des Medizinischen Fakultätstages (MFT) zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung
2009
Oktober 2009 - Payment for Performance (P4P) und Qualitätsindikatoren - Position der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
14.07.2009 - Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zur Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen
Februar 2009 - Impfen um jeden Preis? Impfmüdigkeit in Deutschland? Ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
2008
02.04.2008 - Kritik am Entwurf für einen Nationalen Aktionsplan "Diabetes, Prädiabetes und seine Komplikationen"
Februar 2008 - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin hinterfragt Politik der Bundesregierung in der Demenzforschung
2007
Mai 2007 - Stellungnahme der DEGAM zum Abschlussbericht des IQWiG zum Nutzen von Cholinesterasehemmern bei Alzheimer Demenz
März 2007 - Stellungnahme der DEGAM zum Vorbericht des IQWIG "Vergleichende Nutzenbewertung verschiedener antihypertensiver Wirkstoffgruppen als Therapie der ersten Wahl bei Patienten mit essentieller Hypertonie“
Positionspapier zum Thema "Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)"
2006
September 2006 - Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zum Vorbericht des IQWiG zur Nutzenbewertung von Cholinesterasehemmern bei Alzheimer-Demenz:Wie kommt es zur positiven Bewertung von Cholinesterasehemmern bei Alzheimer-Demenz?