Prof. Dr. med. Stefanie Joos
Sektionssprecherin Forschung

Ärztliche Direktorin
Institut für Allgemeinmedizin & interprofessionelle Versorgung
Osianderstraße 5
72076 Tübingen
Email: stefanie.joos@med.uni-tuebingen.de
Tel.: +49 7071 29-8 52 13
Fax: +49 7071 29-58 96
Vita
- geboren 1970 in Karlsruhe
- 1990 - 1997 Medizinstudium, Ruprecht-Karls Universität, Heidelberg
- 1998 Dissertation an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg; Thema: "Immunologische Effekte von Akupunktur als ergänzende Therapie bei Asthma bronchiale"
- 1997 - 2003 Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin an der Med. Klinik I der Universität Erlangen Nürnberg, Chirurgische Praxis Dr. Erich, Karlsruhe und Hausärztliche Praxis Dres. Brückner und Leist
- 2004 Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
- 2010 Zusatzbezeichnung Akupunktur
- 2004 - 2014 Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
- 2008 - 2014 Stellv. Leiterin und Leitende Oberärztin Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
- Wissenschaftliche Koordinatorin des Kompetenzzentrums Allgemeinmedizin Baden-Württemberg
- 2010 Habilitation im Fach Allgemeinmedizin; Thema: "Stellenwert von Komplementärmedizin in der Primärversorgung - Evaluation von Nutzen, Patientensichtweisen und ärztlicher Expertise"
- seit 2012 Mitarbeit Hausärztliche Praxis Dr. Rau in Anstellung
- seit 2015 Ärztliche Direktorin, Institut für Allgemeinmedizin und interprofessionelle Versorgung, Universität Tübingen
Gremien / Organisationen
- seit 2005 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Dt. Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGFA)
- seit 2009 Sprecherin und Gründungsmitglied der AG Komplementärmedizin der DEGAM
- seit 2010 Mitglied des Editorial Board des Journals Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine
- seit 2011 Beratung und Gutachtertätigkeit für die Nachwuchsakademie Versorgungs-forschung Baden-Württemberg
- seit 2012 Mitglied des Advisory Board im Verbundprojekt KOKON (finanziert durch die Deutschen Krebshilfe)
- seit 06/2013 Mitglied im Fachausschuss Versorgung der Deutschen Krebshilfe
- seit 09/2013 Stellv. Leiterin der Sektion "Forschung" der DEGAM
Arbeitsschwerpunkte
- Arzt-Patienten-Interaktion
- Komplementärmedizin
- Ausbildungs- und Weiterbildungsforschung
- Interprofessionelle Zusammenarbeit