Praxishospitation
Die DEGAM-Kampagne für Hospitationen hausärztlicher Praxis-Teams: Kernpunkte des Manuals
- Die DEGAM startet nach dem Vorbild der niederländischen „Visitatie-Bewegung“ eine Kampagne für hausärztliche Praxishospitationen auf freiwilliger Basis.
- Hospitationen erweitern den Blick auf die Patientenversorgung durch ein wechselseitiges Feedback.
- Anders als Visitationen z.B. beim QM beobachtet, reflektiert und ggf. kommentiert der/die Hospitierende auch die Arzt-Patient-Konsultationen bzw. die Patienteninteraktionen der Medizinischen Fachangestellten.
- Der/die Hospitierende muss den Patienten vorgestellt werden und die Patienten müssen mit der zusätzlichen Person im Raum einverstanden sein.
- Der/die Hospitierende greift nicht in die Arzt/MFA-Patient-Interaktion ein, sondern äußert sich nur, wenn er vom/von der Hospitierten explizit gefragt wird.
- Der/die Hospitierende verpflichtet sich, dem Hospitierten ein wertschätzendes Feedback in einer ruhigen Atmosphäre zu geben. Dies ist auch schriftlich möglich. Die Stärken der besuchten Praxis sollen herausgestellt werden; für empfundene Schwächen sollen konstruktive Lösungswege vorgeschlagen werden.
- Gemeinsam sollte reflektiert werden, welche Anregungen der/die Hospitierende für das eigene Praxis-Team mitnimmt.
- Hospitationen sind grundsätzlich für beide Seiten kostenfrei.
Für die Bereitschaft, die o.a. Regeln bei der Hospitation einzuhalten, vergibt die DEGAM das Label „DEGAM-Hospitationspraxis“. Voraussetzung für die Vergabe des Labels ist die Mitgliedschaft in der DEGAM. Die Hospitationspraxen bekommen eine entsprechende Urkunde und die Erlaubnis, das Label für ihre eigene Homepage zu benutzen.
Die DEGAM-Geschäftsstelle führt auf der Homepage der Sektion Fortbildung eine fortlaufend aktualisierte Liste, auf der deutschlandweit übersichtlich dargestellt ist, wo DEGAM-Hospitationspraxen zu finden sind.
Verabschiedung des Manuals beim Treffen der DEGAM-Sektion Fortbildung am 31.3.2012
Aktualisiert beim Sektionstreffen in Greifswald am 15.09.2022.
Kontakt:
DEGAM-Bundesgeschäftsstelle
Schumannstr. 9
10117 Berlin
Tel.: 030/20 966 98-00
geschaeftsstelle@degam.de
Falls Sie eine direkte Rückmeldung zu einer gerade durchgeführten Hospitation geben möchten, wenden Sie sich an:
Sandra Blumenthal oder Günther Egidi
Downloads
DEGAM-Manual-Hospitationen
Checkliste Praxishospitation Ärzte
Checkliste Praxishospitation MFAs
Leitfaden - Praxishospitationen
DEGAM-Hospitation: Anmeldung, Bescheinigung, Verschwiegenheitserklärung, Patienteninformation
Für die Anmeldung von Praxis-Hospitationen in Baden-Württemberg finden Sie hier spezielle Hinweise.
Beitrag "DEGAM-Praxishospitationen: Voneinander lernen" in der ZFA
Beitrag "Hausärzte sollen sich besuchen" in der Ärzte Zeitung
Hospitationspraxen nach Bundesländern
Beitrag: Hospitationen - Fortbildung von Hausarzt zu Hausarzt in "Der Allgemeinarzt 20/2012"
Beitrag "Neues Fortbildungskonzept: Hausärzte sollen voneinander lernen" in "Der Allgemeinarzt 16/2012"
Beitrag "Die DEGAM-Kampagne für Hospitationen in Hausarztpraxen" in "Zeitschrift für Allgemeinmedizin" 10/2012