DEGAM-Leitlinie zu COVID-19 aktualisiert und auf S2e-Niveau angehoben

21. Dezember 2021

Grafische Darstellung vom Sars-Cov-2-Virus

Als wissenschaftliche Fachgesellschaft entwickelt die DEGAM regelmäßig evidenzbasierte Leitlinien, Handlungsempfehlungen und Positionspapiere für die ärztliche Primärversorgung - zuletzt im Rahmen der Living Guideline „SARS-CoV-2/ COVID-19 Informationen und Praxishilfen für niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte“.

In dieser wurde nun in Kooperation mit dem Forschungskonsortium COVID-19 Evidenz-Ökosystem „CEOsys“ als Teil des Netzwerks Universitätsmedizin und der AWMF das Kapitel zur pharmakologischen Therapie aktualisiert und die Leitlinie von S1- auf S2e-Niveau angehoben. Dafür bereitete die CEOsys-Arbeitsgruppe die wissenschaftliche Evidenz der publizierten RCTs auf (keine Pre-Prints). Auf Basis dessen präzisierten anschließend die AG Infektiologie der DEGAM, zwei Leitlinienpat:innen, die CEOsys-Arbeitsgruppe, eine Mitarbeiterin des AWMF-IMWi sowie zwei Patientenvertreterinnen die Leitlinie.

„Angesichts der derzeitigen Entwicklungen der Corona-Pandemie sind die Empfehlungen ein wichtiger Beitrag zur Arzneimitteltherapie von COVID-19“, so DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer.

Weitere Informationen zur Leitlinie hier.

Pressekontakt:

Dr. Philipp Leson, Pressesprecher
Telefon: 030 – 20 966 98 16
E-Mail: presse@degam.de

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
Schumannstraße 9, 10117 Berlin
Präsident: Prof. Dr. med. Martin Scherer (Hamburg)
www.degam.de

 

Über die DEGAM

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Ihre zentrale Aufgabe ist es, die Allgemeinmedizin als anerkannte wissenschaftliche Disziplin zu fördern und sie als Rückgrat der Patientenversorgung weiterzuentwickeln. Die DEGAM ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen zur wissenschaftlichen Entwicklung der Allgemeinmedizin an den Hochschulen, zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Qualitätsmanagement. Sie erarbeitet eigene wissenschaftlich fundierte Leitlinien für die hausärztliche Praxis und beteiligt sich auch an interdisziplinären Leitlinien anderer Fachgesellschaften. Die Aktivitäten der Nachwuchs- und Forschungsförderung sind in der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) zusammengefasst.

Zurück