Sektions-Rundschreiben Mai 2012
Liebe Mitglieder der DEGAM-Sektion Fortbildung,
die große hausärztliche Fortbildungs-Veranstaltung "practica" wird zukünftig organisatorisch vom Institut für hausärztliche Fortbildung unter dem Vorsitz unseres Sektions-Mitgliedes Michael Mühlenfeld geleitet. Für die Programm-Gestaltung ist wie bisher Frederik Mader, ebenfalls DEGAM-Mitglied, zuständig.
Beide haben mir zugesagt, dass wir für das Practica-Programm für von DEGAM-Mitgliedern angeboten, unseren Fortbildungs-Prinzipien entsprechenden Veranstaltungen ein DEGAM-Fortbildungs-Label vergeben können, das auch im Practica-Programm abgedruckt werden wird. Ich halte dies für eine hervorragende Idee, die DEGAM unter den Teilnehmenden der Practica bekannt zu machen.
Armin Mainz war jetzt fleißig und hat die anhängende Tabelle als Kriterienkatalog für eine generelle Beurteilung von Fortbildungs-Veranstaltungen hinsichtlich der Entscheidung, ihnen ein DEGAM-Label zu verleihen oder nicht, erstellt. Ich selbst finde die Tabelle gut und auch prima einsetzbar.
Damit aber nicht nur diese meine Einzelmeinung hierzu geäußert wird, bitte ich um Rückmeldungen, wenn es Ideen zur Erweiterung, Änderung oder Streichungen gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Günther Egidi
Sektionssprecher
PS: In der nächsten Woche wird mir die Grafikerin, die das aktuelle DEGAM-Logo entwickelt hat, ein grafisch gestaltetes "Label DEGAM-Hospitationspraxis" schicken. Wenn das, wie ich erwarte, schön sein wird, werde ich unsere Kampagne zur Hospitation starten mit Schreiben an Listserver, DEGAM-Präsidium, IhF und Veröffentlichungen in ZfA, "Hausarzt", "Allgemeinarzt" und Ärztezeitung.
PPS: Drückt feste die Daumen: in 2 Tagen wird im Bundesrat entschieden werden, ob entsprechend dem DEGAM-Kompromissvorschlag stufenweise bis 2018 ein Pflichtquartal Allgemeinmedizin im PJ eingeführt wird.
PPPS: In Kürze werde ich einen Bremer Vorschlag für einen Kriterienkatalog für die Qualifikation allgemeinmedizinischer Weiterbilder in die Runde senden.
Downloads
Fortbildung_fuer_eine_gute_Medizin.0.2.pdf