Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Zweck unserer 1973 gegründeten Stiftung ist die Förderung des hausärztlichen Nachwuchses und insbesondere der wissenschaftlichen Arbeit in der Allgemeinmedizin.

Seit 2007 verwaltet die DESAM die im selben Jahr errichtete Dr. Lothar-Beyer-Stiftung. Gemeinsam haben beide Stiftungen den Deutschen Forschungspreis für Allgemeinmedizin etabliert. Dieser wurde bereits sechsmal vergeben, mehr als 200.000 Euro an Preisgeldern wurden bisher ausgeschüttet.

2015 entschied das DEGAM-Präsidium, ihre Nachwuchsförderprogramme „Summerschool“ und „Nachwuchsakademie“ auf die Stiftung zu übertragen.

In den letzten Jahren hat sich das Tätigkeitsfeld der Stiftung enorm erweitert. Zur studentischen Nachwuchsförderung sind Angebote und Aktivitäten für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung hinzugekommen. Im September 2019 wurde das Deutsche Netzwerk der Kompetenzzentren in der Weiterbildung unter dem Dach der Stiftung gegründet. Diesem sind alle 15 deutschen Kompetenzzentren Weiterbildung beigetreten. Das DNKW fördert die qualitativ hochwertige, attraktive und strukturierte Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin bundesweit.

Auch die Forschungsförderung wurde massiv ausgebaut. Seit April 2020 erfolgt die Koordinierung der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze durch die DESAM im Verbund mit der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e.V.). Gemeinsames Ziel ist , in den kommenden Jahren eine nationale Infrastruktur für Forschung in Hausarztpraxen aufzubauen.