DEGAM Arbeitsgruppe Soziale Gesundheit
Ansprechpersonen für die AG Soziale Gesundheit
Das Wichtigste im Überblick
Das Ziel der DEGAM-AG Soziale Gesundheit ist die umfassende Integration der Sozialen Gesundheit in die klinische Versorgung, die Wissenschaft sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Allgemeinmedizin. Damit soll gewährleistet werden, dass die sozialen, soziokulturellen und ökologischen Aspekte in der Behandlung der Patientinnen und Patienten bestmöglich berücksichtigt werden können.
Wir freuen uns immer über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter in unserer AG - bitte nehmen Sie Kontakt mit den AG-Sprechern auf!
Mit unserer AG wollen wir folgende Ziele erreichen:
- Die Sichtbarkeit sozialer Themen innerhalb der DEGAM zu erhöhen
- Die existierenden praktischen Ansätze zu teilen
- Versorgungslücken sichtbar zu machen
- Neue Interventionen zu entwickeln & ihre Umsetzung zu fördern
- Umsetzungsschwierigkeiten kennenzulernen & dadurch Interventionen zu verbessern
- Forschungslücken zu entdecken, Forschungsideen zu generieren & für notwendige Veränderungen in der Versorgung einzutreten
Aktuelle Projekte der AG Soziale Gesundheit
September 2024: Positionspapier "Armut macht krank" veröffentlicht
Wie gesund oder krank jemand ist, hängt in Deutschland stark vom sozialen und sozioökonomischen Umfeld ab. Oder anders formuliert: Armut macht krank. Obwohl dieser Zusammenhang bekannt ist, wird die soziale Dimension von Gesundheit und Krankheit auch heute noch zu häufig ignoriert. Dass es auch anders geht, zeigt die AG Soziale Gesundheit in ihrem aktuellen Positionspapier "Armut macht krank", das im September 2024 von der DEGAM veröffentlicht wurde.
Im Positionspapier – federführend erarbeitet von der AG Soziale Gesundheit – fordert die DEGAM: Es muss intensiver als bisher nach Wegen gesucht werden, um medizinische und soziale Gesundheit gemeinsam zu denken. Bestehende Hürden müssen vor allem für diejenigen abgebaut werden, die es am meisten brauchen. Sozial und gesundheitlich benachteiligte Bevölkerungsgruppen müssen intensiver, koordinierter und besser behandelt werden. Gleichzeitig stellt die DEGAM klar, dass soziale Herausforderungen nicht allein in der Hausarztpraxis gelöst werden können.
Das Positionspapier „Armut macht krank – soziale Gesundheit stärken“ finden Sie hier.
Februar 2024: Positionspapier zur wachsenden sozialen Ungleichheit (in Abstimmung)
Februar 2024. Derzeit erarbeitet die DEGAM AG Soziale Gesundheit in Abstimmung mit dem Präsidium ein Positionspapier der DEGAM AG Soziale Gesundheit zur wachsenden sozialen und gesundheitlichen Ungleichheit.
Sobald das Paper veröffentlicht ist, werden wir es an dieser Stelle verlinken. Schauen Sie gerne wieder vorbei!
Dezember 2023: Neue Begriffsbeschreibung Soziale Gesundheit
Dezember 2023. Im Dezember hat unsere AG für die DEGAM eine neue Begriffsbeschreibung Soziale Gesundhiet verabschiedet. Autor:innen sind: Detmar Jobst, Thomas Kloppe, Anne Barzel, Vera Kalitzkus, Claudia Mews, Angela Schuster und Sinah Evers.
Hier geht es zur Begriffsbeschreibung.
März 2023: Neuer Flyer der AG Soziale Gesundheit
März 2023. Mit unserem neuen Flyer stellen wir unsere AG Soziale Gesundheit kurz & knapp vor - schauen Sie mal rein! Hier geht's zum Flyer.
November 2020: Neues Positionspapier AG Soziale Gesundheit
November 2020: Eine ausführliche Beschreibung unserer AG finden Sie in unserem aktuellen Positionspapier (2020).