Fachdefinition Allgemeinmedizin
Die Fachdefinition Allgemeinmedizin wurde vom Gesamtpräsidium der DEGAM gemeinsam erarbeitet und am 19. Februar 2025 offiziell verabschiedet

Als Fach umfasst die Allgemeinmedizin die Beschäftigung mit allen Gesundheitsproblemen von Körper und Psyche. Ihre zentrale Ausprägung liegt im Arbeitsfeld der hausärztlichen Versorgung. Die Allgemeinmedizin kommt in verschiedenen Settings zum Einsatz und ist dabei nicht mit hausärztlicher Praxis allein gleichzusetzen. Sie ist als medizinisches Fachgebiet auf den ganzen Menschen in allen Lebensphasen spezialisiert. Typisch ist eine langfristige, kontinuierliche und umfassende Betreuung. Die Allgemeinmedizin nutzt Methoden der evidenzbasierten Medizin in Versorgung, Forschung und Lehre.
Versorgung, Koordination und Steuerung
Die Allgemeinmedizin bildet das Fundament des Gesundheitssystems – sowohl als erste Anlaufstelle als auch in der Koordination der medizinischen Versorgung. Dies wirkt der Zersplitterung im Gesundheitswesen entgegen und verbessert Effektivität, Nachhaltigkeit und Qualität.
Forschung
Die Allgemeinmedizin ist ein Fach mit eigener wissenschaftlicher Basis. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Perspektive „Forschung aus der Praxis – für die Praxis“. Dadurch verbessert das Fach die medizinische Versorgung insgesamt.
Prävention und Gesundheitsförderung
Ein Fokus der Allgemeinmedizin liegt auf Prävention und Gesundheitsförderung – die vertrauensvolle Langzeitbeziehung ermöglicht es, zu Lebensstil und Reduktion gesundheitlicher Risiken auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen. Dabei versteht sich die Allgemeinmedizin in besonderem Maße als zuhörende und sprechende Medizin, deren Ergebnis partizipative Entscheidungen sind.
Allgemeinmedizin in der hausärztlichen Praxis
Typisch für die allgemeinmedizinische Arbeitsweise sind die sehr große Bandbreite an Beratungsanlässen und Schnittstellen, die Prinzipien des abwartenden Offenhaltens bei unklaren Verläufen und des Erkennens von abwendbar gefährlichen Verläufen sowie die Bedeutung von Priorisierung.
Umfassender Anspruch
Das Grundverständnis der Allgemeinmedizin ist ein personenzentriertes, integriertes bio-psycho-soziales Modell, was auch als systematische Kontextualisierung beschrieben wird. Als besonderer Schwerpunkt ist die Familienmedizin integraler Bestandteil der Allgemeinmedizin und berücksichtigt das familiäre Umfeld sowie mögliche familiäre Belastungen.
Bedarfsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Der niedrigschwellige Zugang zu medizinischer Versorgung macht die hausärztliche Praxis zu einem wichtigen Ort für gesundheitliche Chancengleichheit. Die Allgemeinmedizin bezieht soziale Herausforderungen explizit mit ein. Sie handelt ressourcenschonend, setzt sich für den Abbau von Überversorgung (quartäre Prävention) sowie von Unter- und Fehlversorgung ein. Sie ist wohnortnah verfügbar und berücksichtigt Wechselwirkungen zwischen Gesundheit und Umwelt.
Team-Medizin
Die Allgemeinmedizin folgt einem interprofessionellen Konzept: Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner arbeiten als Teamplayer eng mit anderen medizinischen Disziplinen und Gesundheitsberufen zusammen. In der hausärztlichen Versorgung können medizinische Probleme auch durch supervidierte Delegation zeitnah bearbeitet werden.
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Die Allgemeinmedizin garantiert eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung. Sie stellt primärmedizinische Inhalte in der Qualifizierung aller Gesundheitsberufe sicher. Allgemeinmedizinische Fortbildung findet möglichst im Team statt und ist unabhängig von Einflüssen von Pharmaindustrie und Medizinprodukte-Herstellern.
Zusammenfassend bedeutet Allgemeinmedizin eine umfassende, personenzentrierte und zukunftsorientierte medizinische Versorgung, die auf die Bedarfe der Patientinnen und Patienten abgestimmt ist und sich kontinuierlich an den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen orientiert.
Die Fachdefinition Allgemeinmedizin wurde vom Gesamtpräsidium der DEGAM gemeinsam erarbeitet und am 19. Februar 2025 offiziell verabschiedet.
Die Fachdefinition Allgemeinmedizin finden Sie hier zum Download vorbereitet.