Sektion Weiterbildung

Dr. med. Marco Roos
Sektionssprecher
Kontakt | Vita

Dr. med. Simon Schwill
Stellv. Sektionssprecher
Kontakt | Vita
Für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
- Musterweiterbildungsordnung, -Richtlinien und -Logbuch der Bundesärztekammer
Bitte beachten Sie, dass jede Landesärztekammer eine eigene Weiterbildungsordnung (WBO) und Logbuch hat, das von der Musterweiterbildungsordnung der Ärztekammer abweichen kann. Im Regelfall gilt die WBO und das Logbuch der Kammer, in der der letzte Weiterbildungsabschnitt absolviert wird. - Kompetenzbasiertes Curriculum Allgemeinmedizin
- Competence-Based Curriculum General Practice
- Weiterbildungsverbünde bundesweit
- Weiterbildung in der Praxis: Feedback-Bogen
Förderung der Allgemeinmedizin (IPAM)
- Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin in der ambulanten und stationären Versorgung (Vertragstext)
- Antragsformulare für den ambulanten Weiterbildungsabschnitt (bei den KVen, Bsp. Brandenburg)
- Antragsformulare für den stationären Weiterbildungsabschnitt (bei der DKG)
Für Weiterbilder
- Praxis als Lernort – Meilensteine
Kriterienkatalog für die Weiterbildungsbefugnis für die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin
Novelle der Musterweiterbildungsordnung
- auf dem Ärztetag in Freiburg 2017 verabschiedete Version der Musterweiterbildungsordnung Allgemeinmedizin
- aktuelle Version des Vorschlags für die Musterweiterbildungsordnung Allgemeinmedizin
- der Allgemeine Teil
- das Glossar
- Erläuterungen zu den Vorschlägen der DEGAM zu der Novellierung der Musterweiterbildungsordnung
Für im Aufbau befindliche Kompetenzzentren Weiterbildung und Verbundweiterbildung plus Projekte
- Positionspapier Kriterien für Kompetenzzentren Allgemeinmedizin
- DEGAM-Konzept Verbundweiterbildungplus (Datei)
- Verbundweiterbildung zum Allgemeinarzt (Broschüre)
AK - Akkreditierung
Ansprechpartner
Herr Prof. Dr. med. Jost Steinhäuser: jost.steinhaeuser@uksh.de
Herr Dr. med. Simon Schwill: Simon.Schwill@med.uni-heidelberg.de
AK – Begleitende Seminare
Ansprechpartner
Frau Dr. Susanne Heim: susanne.heim@med.uni-goettingen.de
Herr Dr. med. Stephan Fuchs: stephan.fuchs@medizin.uni-halle.de
Downloads:
Bundeseinheitlicher Evaluationsbogen für Seminarprogramme
Anschreiben
Dozenten Jahresanschreiben
Erinnerungsmail Seminarteilnehmer
Evaluationsbogen Seminartage
Rechnungsvorlage
Rechnungsvorlage Excel
TN-Bescheinigung
Übergeordnete Organisation
Themenliste
AK – Mentoring
Ansprechpartner
Frau Dr. Anne Messemaker: messemaker@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de
Frau Dr. Ulrike Sonntag: Ulrike.Sonntag@charite.de
Download: Checkliste - Gutes Mentoring in der WB Allgemeinmedizin
AK - Train-the-Trainer
Ansprechpartner
Herr Dr. med. Simon Schwill: Simon.Schwill@med.uni-heidelberg.de
Frau Dr. Ulrike Sonntag: Ulrike.Sonntag@charite.de
Download: Checkliste - Train the Trainer
AK - digitale Lösungen
Ansprechpartner
Prof. Dr. Christoph Heintze: Christoph.Heintze@charite.de
AK – Evaluation
Ansprechpartner
Dr. Bert Huenges: bert.huenges@rub.de
Übersicht aller bisher eingerichteten KW:
Baden-Württemberg: https://www.weiterbildung-allgemeinmedizin.de
Bayern: http://www.kompetenzzentrum-weiterbildung.de/
Berlin: https://kw-allgemeinmedizin.berlin/
Brandenburg: www.mhb-fontane.de/kw-bb.html
Hamburg: https://www.uke.de/kliniken-institute/institute/allgemeinmedizin/lehrangebote-fortbildungen/kwhh.html
Hessen: http://www.kwhessen.de/
Mecklenburg-Vorpommern: https://kompetenzzentrum-allgemeinmedizin-mv.de/
Niedersachsen: http://www.kann-niedersachsen.de
Nordrhein: https://kompetenzzentrum-nordrhein.de/
Rheinland-Pfalz: http://www.kompetenzzentrum-weiterbildung-rlp.de/kzw/uebersicht.html
Saarland: https://www.uks.eu/kws
Sachsen: http://kwasa.de
Sachsen-Anhalt: www.kompas-weiterbildung.de/
Schleswig-Holstein: https://www.kwa.sh/startseite.html
Thüringen: http://www.hausarzt-werden-in-thueringen.de/index.php?id=16
Westfalen-Lippe: www.kw-wl.de