Leitlinien der DEGAM
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie alle Leitlinien, Handlungsempfehlungen und Anwenderversionen der DEGAM.
Sie können zu jeder fertig gestellten Leitlinie verschiedene Module (z.B. Kurzversion, Langfassung, Leitlinienreport) einsehen, herunterladen und/oder ausdrucken. In Einzelfällen finden Sie zusätzliche Materialien, die Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Praxis unterstützen können. Die Patienteninformationen finden Sie an anderer Stelle.
Module: Handlungsempfehlung (21.12.2020), Patienteninformation (21.12.2020), Selbsttest (27.03.2020), Häusliche Isolierung (20.03.2020), Angaben zu Interessenskonflikten
Podcast "Die neuen Corona-Empfehlungen für Hausärzte" (26.11.2020)
DEGAM-Autoren: H. Blankenfeld, H. Kaduszkiewicz, M.M. Kochen, J. Pömsl, unter Mitarbeit von M. Scherer
DEGAM-Paten: E. Baum, G. Egidi
Stichworte: Corona, Coronavirus, CoViD-19, SARS-CoV-2, Pandemie
Module: Langfassung, Kurzfassung und Leitlinienreport
publiziert: 07/2018, gültig bis: 12/2021
DEGAM-Autoren: G. Schmiemann, K. Gebhardt, E. Hummers
DEGAM-Paten: U. Popert, H. Abholz, A. Becker
Stichworte: HWI, Harnwegsinfekt, Brennen beim Wasserlassen, Antibiotikatherapie, Uricult, Katheter
Module: Langfassung, Kurzfassung, Leitlinienreport, Zusatzmodule
publiziert: 11/2017, gültig bis: 11/2021; wird derzeit aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 10/2021
DEGAM-Autoren: E. Baum, P. Maisel, S.Hoffmann
DEGAM-Paten: G. Schmiemann, M. Beyer, U. Popert, M. Becker, N. Lindner, N. Donner-Banzhoff
Stichworte: Erschöpfung, Müdigkeitssyndrom, Belastungsinteroleranz, Schläfrigkeit, Energiemangel, Ermüdung
Module: Langfassung, Kurzfassung, Leitlinienreport, DEGAM Patienteninformation DIN A4, DIN A5
publiziert: 07/2018, gültig bis: 07/2023
DEGAM-Autoren: T. Lichte, L. Mohwinkel, C. Höppner, K. Jäkel, D. Wilfling, D. Holle, M. Beyer, H.-C. Vollmar
unter Mitarbeit von D. Arndt, B. Lehmann, J. Haupt, J. Domröse, G. Heusinger von Waldegg
DEGAM-Paten: E. Baum, M. Becker, M. Mühlenfeld, A. Stein
Stichworte: Pflegende Angehörige, Überbelastung, Motivation, Entlastung, Identifizierung, familienmedizinischer Pflegebedarf
Module: Langfassung, Kurzfassung, Anhang A Leitliniensynopsen, Anhang B Evidenztabellen, Leitlinienreport, COI Tabelle
publiziert: 10/2020, gültig bis: 10/2025
DEGAM-Autoren: J. Oltrogge, K. Krüger, G. Weckmann, G. Schmiemann, J.-F. Chenot
DEGAM-Paten: H. Wächtler, F. Holzinger
Stichworte: Akute Halsschmerzen, chronische Halsschmerzen, Kinder, Tonsillopharyngitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Streptokokken klinische Scores, Antibiotika
Module: Langfassung, Kurzfassung, Kurzfassung englisch, Patienteninformation
Anhang zur Leitlinie, Leitlinienreport, COI Tabelle
publiziert: 05/2020, gültig bis: 02/2025
DEGAM-Autoren: F. Mader, R. Schwenke
DEGAM-Paten: G. Egidi, A. Barzel, E. Baum, A. Mainz, H.-O. Wagner
Stichworte: Apoplex, Schlaganfall, TIA, Stroke, Hemiparese
Module: Langfassung, Kurzfassung akuter Husten, Kurzfassung chronischer Husten, Methodenreport
publiziert: 02/2014, Gültigkeit verlängert bis 02/2019; wird derzeit noch aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 03/2021
DEGAM-Autoren: C. Heintze, K. Krüger, S. Gehrke-Beck, F. Holzinger
DEGAM-Paten: D. Jobst, A. Becker, U. Popert
Stichworte: aktuer Husten, chronischer Husten
Module: Langfassung, Kurzfassung, Evidenzreport
publiziert: 11/2015, redaktionell überarbeitet 4/2018. Gültigkeit verlängert bis 11/2020.
DEGAM-Autoren: H.-H. Abholz, R. Jendyk
DEGAM-Paten: G. Egidi, E. Baum, C. Heintze, D. Jobst, M. Becker, A. Becker, P. Maisel
Stichworte: Schwindel, Gangunsicherheit, Benommenheit
Module: Gültigkeit der Langfassung und Kurzfassung abgelaufen, Methodenreport.
publiziert: 01/2011 gültig bis: 31.12.2015
Wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 09/2021
DEGAM-Autoren: J. Haasenritter, S. Bösner, J. Klug, T. Ledig, N. Donner-Banzhoff, C. Escales
DEGAM-Paten: M. Beyer, T. Uebel, H. Wächtler
Stichworte: Brustschmerz, Thoraxschmerz
Module: Langfassung, Kurzfassung, Evidenzreport, Leitlinienreport
Patientenleitlinien: Früherkennung (DIN A4, DIN A5); ASS (DIN A4, DIN A5); Bewegung (DIN A4, DIN A5); Diabetes (DIN A4, DIN A5); Metformin (DIN A4, DIN A5); Rauchen (DIN A4, DIN A5); Gesunde Ernährung (DIN A4, DIN A5); Cholesterin (DIN A4, DIN A5)
publiziert: 01/2017, gültig bis: 01/2022; Langfassung redaktionell überarbeitet 9/2018
DEGAM-Autoren: S. Ludt, A. Angelow, E. Baum, J.-F. Chenot, N. Donner-Banzhoff, G. Egidi, J. Fessler, J. Haasenritter, U. Popert
DEGAM-Paten: T. Uebel, M. Beyer, C. Muth, K. Ehrenthal, G. Vetter, M. Braun, A. Altiner
Stichworte: Risikofaktoren, Herzinfarkt, Schlaganfall, Hypertonie, Diabetes, Fettstoffwechselstörung, Beratung, Lebenstil, Bewegung
Module: Langversion, Kurzversion, Leitlinienreport, Praxistest, Patienteninformation
publiziert: 02/2017, gültig bis: 02/2022
DEGAM-Autoren: M. Scherer, H.-O. Wagner, D. Lühmann, C. Muche-Borowski, I. Schäfer, H.-H. Dubben, H. Hansen, J. Fessler, H.v.d. Bussche
DEGAM-Paten: G. Vetter, T. Uebel, J. Seffrin, M. Freitag, R. Bölter
Stichworte: Multimorbidität, hausärztliche Versorgung, Fallvignetten, Algorithmus, Versorgung
Module: Langfassung, Kurzfassung - Erstdiagnose, Kurzfassung - Therapie/Monitoring,
Leitlinienreport, Anlage 5 (Ergebnisse 1. Delphi-Runde), Anlage 7 (Ergebnisse 2. Delphi-Runde)
publiziert: 06/2019, gültig bis: 06/2024
DEGAM-Autoren: J.-F. Chenot, S. Stracke, G. Weckmann
DEGAM-Paten: J. Seffrin, E. Baum, G. Schmiemann, M. Gulich, T. Uebel, S. Hoffmann
Stichworte: Niereninsuffizienz, Kreatininerhöhung, Nierenschwäche, Dialyse, Proteinurie
Module: Langfassung, Kurzfassung
publiziert: 11/2014, gültig bis: 10/2019
Wird derzeit aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 12/2020
DEGAM-Autoren: C. Escales, U. Popert, J. Schübel
DEGAM-Paten: M. Beyer, H.-O. Wagner, R. Schwenke
Stichworte: Ohrenschmerzen, Otitis, Kinder
Module: Langfassung, Kurzfassung, DEGAM-Kurzversion und Algorithmus
publiziert: 04/2017 gültig bis: 04/2022; Teilaktualisierung: geplante Fertigstellung 04/2020
DEGAM-Autoren: U. Popert, D. Jobst
DEGAM-Paten: H. Prautzsch, M. Beyer, E. Baum
Stichworte: Rhinosinusitis, Sinusitis, Antibiotika, Polypen, Kortison, Phytotherapie, Inhalation, CRP
Module: Langfassung, Kurzfassung, Patienteninformation, Erklärungen zu Interessenkonflikten
publiziert: 06/2016, gültig bis: 07/2020, verlängert bis 05/2021
DEGAM-Autoren: K. Voigt, J. Schübel, K.-H. Bründel, A. Bergmann
DEGAM-Paten: N. Donner-Banzhoff, D. Jobst, M. Gulich, T. Uebel, G. Egidi, A. Mainz, M. Becker
Suchbegriffe: Schilddrüse, Hypothyreose, TSH
Module: Langfassung, Kurzfassung, Addendum 08.05.2020, Evidenzreport nach Themen: 1. Dauer einer dualen Plättchenhemmung nach beschichteten Stents, 2. Clopidogrel zur Sekundärprävention des ischämischen Schlaganfalls, 3. Prasugrel beim akuten koronaren Syndrom, 4. Thrombozyten-Funktionstests, 5. Ticagrelor beim akuten koronaren Syndrom, 6. Triple-Therapie nach akutem koronarem Syndrom bei gleichzeitiger Notwendigkeit einer Antikoagulations-Behandlung
publiziert: 04/2019, gültig bis: 05/2022
DEGAM-Autoren: G. Egidi, H. Wille
DEGAM-Paten: M. Becker, P. Engeser, T. Uebel, J. Fessler
Stichworte: Thrombozytenaggregationshemmer; TAH; Plättchenaggregationshemmer; Thrombozytenfunktionshemmer; Blutverdünner; Gerinnungshemmer; Thrombozyten-Aggregationshemmer; Plättchenhemmer; Plättchenhemmung; Gerinnungshemmung; Verhinderung von Blutgerinnseln; Vorbeugung gegen Blutgerinnsel
Module: Langfassung, Kurzversion, Tischvorlage Bestandsaufnahme (MAI), Tischvorlage Interaktionen, Interessenkonflikt-Erklärungen
publiziert: 04/2014, gültig bis: 04/2019; wird zurzeit aktualisiert, geplante Fertigstellung 12/2020
DEGAM-Autoren: C. Muth, M. Beyer, U. Popert
DEGAM-Paten: I. Schubert, PMV Köln
Stichworte: Medikamentionserfassung, Medikationsbewertung, PIM, Medikationsplan, Patientenpräferenzen, Absetzen, Überversorgung, Unterversorgung, Interaktionen
Module: Langfassung, Kurzfassung, Leitlinienreport, Leitliniensynopse, Patienteninformation DIN A4, DIN A5
publiziert: 06/2019, gültig bis: 06/2024
Publikation zur methodischen Vorgehensweise: Muche-Borowski & Abiry et al. 2018, BMC Health Services Research
DEGAM-Autoren: M. Scherer, H.-O. Wagner, D. Lühmann, H.-H. Dubben, G. Egidi, T. Kühlein, D. Abiry, A. Barzel, C. Muche-Borowski
DEGAM-Paten: M. Freitag, E. Baum, J. Fessler, T. Kötter, T. Uebel, J.-F. Chenot, M. Beyer, M. Becker
Stichworte: Überversorgung, Unterversorgung, hausärztliche, primärärztliche Versorgung, Leitlinienentwicklung, klinische Leitlinien
Module: Langfassung und Kurzfassung
publiziert: 06/2016, gültig bis: 06/2021
DEGAM-Autoren: M. Scherer, J.-F. Chenot
Stichworte: Nackenschmerzen, HWS-Syndrom, Bandscheibe, Halswirbelsäule
Module: Langfassung, Kurzfassung, Assessmentbogen, Interessenkonflikt-Erklärung
publiziert: 03/2017, gültig bis: 01/2020; verlängert bis 01/2022
Autoren: J. Feßler, I.Schubert (PMV), Leitliniengruppe Hessen, M. Beyer, C. Muth., U. Junius-Walker
Stichworte: Assessment, Geriatrie, Screening
Module: Langfassung, Kurzfassung
publiziert: 09/2013, gültig bis: 09/2018; wird zurzeit aktualisiert, geplante Fertigstellung 12/2021
DEGAM-Autoren: A. Mainz
DEGAM-Paten: J.-F. Chenot, M. Beyer
Module: Langfassung, Kurzfassung (redakt. geändert 11/2020: neu entwickelte Qualitätsindikatoren eingefügt) Patienteninformation: Langversion A4; Langversion A5 und Kurzversion A4; Kurzversion A5
Online-Kommentar A. Mainz, DÄB 24.03.2019, Diskussionsbeiträge
publiziert: 03/2019, gültig bis: 01/2024
DEGAM-Autoren: A. Mainz
DEGAM-Paten: A. Beck, T. Uebel, G. Schmiemann
Module: Langfassung, Kurzfassung, Leitlinienreport, Kitteltaschenversion, Patienteninformation DIN-A4, DIN-A5
publiziert: 03/2019, gültig bis: 03/2024
DEGAM-Autoren: H. Prautzsch, B. Engel
DEGAM-Paten: S. Zutz, T. Uebel, M. Becker, A. Beck, I. Karl, A. Stein
Stichworte: Gicht, häufige Gichtanfälle, Hyperurikämie, chronische Gicht
Module: Langfassung, Kurzfassung, Patienteninformation DIN-A4, DIN-A5
publiziert: 09/2013, gültig bis: 09/2018; Aktualisierung als S2e in Vorbereitung, Fertigstellung geplant bis 09/2021
DEGAM-Autoren: B. Engel, H. Prautzsch, K.H. Moser
DEGAM-Paten: S. Zutz, T. Uebel, M. Becker, A. Beck, I. Karl, A. Stein, K. Weckbecker
Stichworte: akute Gicht, Diagnostik, Therapie
Module: Langfassung, Kurzfassung
publiziert: 09/2013, gültig bis: 09/2018; wird aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 12/2020
DEGAM-Autoren: A. Becker, M. Becker, P. Engeser, M. Herrmann
DEGAM-Paten: J.-F. Chenot, A. Stein
Stichworte: chronischer Schmerz, Schmerztherapie, multimodale Behandlung
Module: Langfassung, Kurzfassung
publiziert: 09/2013, gültig bis: 09/2018, verlängert bis 12/2019; wird zurzeit aktualisiert, Fertigstellung geplant bis 12/2020.
DEGAM-Autoren: J.-F. Chenot, S. Brockmann, A. Mainz
DEGAM-Paten: G. Egidi, T. Kötter
Publiziert: 12/2017, gültig bis: 11/2022
DEGAM-Autoren: M. Mücke, D. Jobst
DEGAM-Paten: J. Seffrin, U. Popert, H.C. Vollmar
Stichworte: Schmerz, Arthrose
Module: Langfassung, Kurzfassung
publiziert: 06/2020, gültig bis: 06/2025
DEGAM-Autoren: R. Jendyk, P. Maisel
DEGAM-Paten: P. Borchers, H.M. Mühlenfeld
Stichworte: Hitzschlag, Hitzeerschöpfung
Die Gültigkeit der DEGAM-S1-Handlungsempfehlung zum Thema NOAK ist im September 2018 abgelaufen. Es wurde auf eine Aktualisierung verzichtet, weil mit dem Leitfaden der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AKdÄ) zum Thema "Orale Antikoagulation bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern" ein hervorragendes Dokument vorliegt, das die Position der DEGAM sehr gut wiedergibt:
Leitfaden „Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem Vorhofflimmern“, 3. Auflage (November 2019)
Intiative: G. Egidi, Vorschlag befürwortet: SLK Sitzung, März 2019
Durch G. Egidi wurde mit der AKdÄ geklärt, dass ein Querverweis auf der DEGAM-Seite eingestellt werden darf.
Stichwörter: Vorhofflimmern, Antikoagulation, NOAK, Leitfaden AKdÄ