15. Mai 2024

Eine junge Hand hält sanft die Hand einer älteren Person.

Gute Zusammenarbeit essenziell in der Versorgung am Lebensende

Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin hat die DEGAM Empfehlungen zur hausärztlichen Betreuung in der Palliativversorgung veröffentlicht.

Weiterlesen …

26. April 2024

Ein Stethoskop liegt auf einem medizinischen Formular, daneben ein Kugelschreiber.

Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) weiterführen!

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) wird zum Ende des Jahres aufgelöst. Zum ÄZQ-Arbeitsfeld gehört die Erstellung der fachübergreifenden Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL). Die DEGAM setzt sich für deren Weiterführung ein.

Weiterlesen …

20. März 2024

Eine Ärztin in weißem Kittel hält ein Stethoskop hinter ihrem Rücken.

Keine Resilienz ohne Allgemeinmedizin!

Mit Befremden nimmt die DEGAM zur Kenntnis, dass die Allgemeinmedizin im neu berufenen Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ nicht vertreten ist. Dabei stellen die Hausärzt:innen die größte medizinische Berufsgruppe für die breite Bevölkerung.

Weiterlesen …

13. März 2024

Eine Hand hält Symbole für nachhaltige Entwicklung und CO2-Reduktion vor einem grünen, verschwommenen Hintergrund.

Mehr Klimaschutz: Neue DEGAM-Leitlinie zu Inhalativa

Auch im Bereich der Leitlinienarbeit setzt sich die DEGAM für mehr Klimaschutz ein: Inzwischen wurde die die bisherige S1-Leitlinie zur klimabewussten Verordnung von Inhalativa - in Zusammenarbeit mit der DGP - zu einer S2k-Leitlinie weiterentwickelt.

Weiterlesen …

28. Februar 2024

Eine Gruppe von jungen Erwachsenen unterhält sich lachend im Freien bei einer Veranstaltung.

Reform der Approbationsordnung umsetzen - nicht beerdigen

Die Reform der Ärztlichen Approbationsordnung ist inhaltlich richtig und muss zeitnah umgesetzt werden. Deshalb protestiert die DEGAM aufs Schärfste gegen die jüngste Forderung der AWMF, die Reformpläne aufzugeben.

Weiterlesen …

15. Februar 2024

Ein Arzt impft einen Mann in den Arm, während er eine Schutzmaske trägt.

Allgemeinmedizin stärkt STIKO

Das BMG hat die Ständige Impfkommission (STIKO) neu besetzt. Die Allgemeinmedizin wird durch zwei Expertinnen vertreten sein, eine davon ist Prof. Dr. Beate Müller (Universität Köln), die gleichzeitig Mitglied im geschäftsführenden Präsidium der DEGAM ist.

Weiterlesen …

01. Februar 2024

Eine diverse Gruppe von Menschen steht lächelnd nebeneinander vor einer Tafel.

Menschenfeindlichkeit: Gift für die Medizin und unser Zusammenleben

Antidemokratische und zutiefst menschenfeindliche Tendenzen haben sich in Deutschland spürbar verstärkt - und machen auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt. Diese Entwicklung nimmt die DEGAM zum Anlass für eine klare Positionierung.

Weiterlesen …

23. Januar 2024

Eine Frau mit Kopfschmerzen hält ihren Kopf in den Händen und zeigt ein angespanntes Gesichtsausdruck.

Leitlinien-Update: schnelle Orientierung gegen den Schmerz

Chronische Schmerzen sind häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis – mit einem oft hohen Leidensdruck bei den Betroffenen. Um die Therapie bestmöglich anzulegen, hat die DEGAM evidenzbasierte Handlungsempfehlungen in einer Leitlinie zusammengefasst. Kürzlich wurde ein Update veröffentlicht.

Weiterlesen …

15. Januar 2024

Zwei Medizinstudentinnen im Gespräch, während sie gemeinsam Unterlagen in einem modernen Universitätsgebäude durchsehen.

DEGAM bezieht zur Approbationsordnung Stellung

Anfang Dezember 2023 hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) einen neuen Referentenentwurf zu einer „Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung“ - kurz zur Approbationsordnung - vorgelegt. Gemeinsam beziehen DEGAM und GHA Stellung und setzen sich für eine rasche Umsetzung ein.

Weiterlesen …