16. September 2022

"Das leere Sprechzimmer" auf dem DEGAM-Kongress

Beim 56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin ist das DEGAM-Erinnerungsprojekt „Das leere Sprechzimmer“ erneut erleb- und begehbar. Als Schwerpunkt wird auch die Erinnerungs- und Begegnungsstätte „Führerschule der Deutschen Ärzteschaft“ in Alt Rehse in das Ausstellungskonzept eingebunden.

Weiterlesen …

15. September 2022

DEGAM-Kongress: Hausarztpraxis im Zentrum der Versorgung

In der Universitäts- und Hansestadt Greifswald findet vom 15. bis 17. September 2022 der 56. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) statt. Im Mittelpunkt werden Patientenzentrierung, Digitalisierung, Leitlinienarbeit und Klimaschutz stehen.

Weiterlesen …

25. August 2022

Cover Einladung DEGAM Kongress

Einladung DEGAM-Jahreskongress in Greifswald

Die DEGAM lädt herzlich zum 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin vom 15. bis 17. September 2022 in Greifswald ein: Über 300 Kongressbeiträge spiegeln die Bandbreite der Allgemeinmedizin wider – von neuen Forschungsergebnissen über die Aus- und Weiterbildung bis hin zu Best Practice-Beispielen zur hausärztlichen Versorgung.

Weiterlesen …

07. Juli 2022

Hausärztin verordnet ein Medikament

Klimabewusstsein in der Hausarztpraxis: neue Leitlinie Inhalativa

In der hausärztlichen Versorgung verursachen inhalative Arzneimittel die höchsten CO2-Emissionen. Um den CO2 -Fußabdruck im Gesundheitswesen zu reduzieren, hat die DEGAM eine neue S1-Leitlinie für die ärztliche Praxis zu Dosieraerosole vs. Pulverinhalatoren veröffentlicht.

Weiterlesen …

20. April 2022

Videostartbild Erstes Virtuelles Festival der Allgemeinmedizin

Erstes virtuelles Festival der Allgemeinmedizin

Am 27. April 2022 findet das erste virtuelle Festival der Allgemeinmedizin statt. In acht Sessions haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Aspekte der Hausarztmedizin zu informieren und sich mit Praktikerinnen und Praktikern auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen …

21. Dezember 2021

Grafische Darstellung vom Sars-Cov-2-Virus

DEGAM-Leitlinie zu COVID-19 aktualisiert und auf S2e-Niveau angehoben

Seit Beginn der Pandemie stellt die DEGAM für die Hausarztmedizin regelmäßig relevante Informationen und Praxishilfen zur ambulanten Therapie von COVID-19 in Form einer Living Guideline bereit. Inzwischen liegt die 21. Fassung vor.

Weiterlesen …

10. Dezember 2021

Bild von Antigen-Schnelltests für Corona

Wissenschaftliche Impulse aus der Hausärzteschaft

Hausärztinnen und Hausärzte sind bisher ins politische Pandemiemanagement so gut wie gar nicht eingebunden. Angesichts des geplanten Pandemie-Krisenstabs fordert die DEGAM, die hausärztlich-wissenschaftliche Expertise stärker als bisher zur berücksichtigen.

Weiterlesen …

15. Juni 2021

Cover des Rezepts für Bewegung

Mehr Bewegung auf Rezept in Arztpraxen

Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) setzt sich die DEGAM dafür ein, den akuten Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft stärker aufzugreifen. Dafür wurde das neue "Rezept für Bewegung" für die Hausarztmedizin entwickelt.

Weiterlesen …

01. Juni 2021

Bild Spritze Impfung gegen COVID

DEGAM kritisiert Umgang einiger politischer Entscheidungsträger mit der STIKO

Covid-19-Impfungen von Kindern und Jugendlichen werden derzeit intensiv diskutiert. Auch die DEGAM hat sich sich zur aktuellen Datenlage positioniert - und kritisiert gleichzeitig den Umgang einiger politischer Entscheidungsträger mit der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Weiterlesen …