20. Mai 2021

Bild Covid-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen

COVID-19-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen

Gesunde Kinder und Jugendliche haben nach bisher vorliegenden Studiendaten ein minimales Risiko für schwere Verläufe durch Erkrankungen mit SARS-COV-2. Selbst
bei Vorerkrankungen ist das Risiko extrem niedrig. Deshalb äußert sich die DEGAM kritisch zur Covid-Impfung bei Kindern und Jugendlichen.

Weiterlesen …

02. März 2021

Grafik zur Corona-Impfung

Hausärzt:innen stehen für Corona-Impfungen bereit

Ende letzter Woche kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn an, dass schon bald auch in Arztpraxen gegen Covid-19 geimpft werden würde. Die DEGAM begrüßt diesen Schritt. Hausärztinnen und Hausärzte sind zentraler Bestandteil in der Versorgung von Covid-19-Patienten und tragen ihren Anteil auch durch Impfungen bei.

Weiterlesen …

12. Februar 2021

Änderung der Approbationsordnung endlich konsequent umsetzen

In den nächsten Wochen wird im Bundesministerium für Gesundheit über die Änderung der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO) entschieden. Die DEGAM begrüßt ausdrücklich die Hinwendung zu einem kompetenz- und wissenschaftsbasierten Studium - und fordert nun eine konsequente Umsetzung.

Weiterlesen …

08. Dezember 2020

Spritze und Blutabnahme COVID-19

„Wir brauchen dringend einen Plan für ein Pandemie-Langzeitmanagement"

Die DEGAM hat ein Strategiepapier zum Langezeitmanagement der COVID-19-Pandemie aus allgemeinmedizinischer Sicht vorgestellt, um die hausärztliche Expertise in den Diskurs einzubringen und einen konstruktiven, interdisziplinär geprägten Beitrag zur Bewältigung der Pandemie zu leisten.

Weiterlesen …

11. September 2020

Bild von Erde und Stethoskop

Wie der Klimawandel die globale Gesundheit bedroht – und was Hausärzt:innen tun können

Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unser Zeit. Vor diesem Hintergrund hat die DEGAM-Arbeitsgruppe "Klimawandel und Gesundheit" ein neues Positionspapier "Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für die globale Gesundheit im 21. Jhd. – Hausärzt:innen sind gefragt!“ vorgestellt.

Weiterlesen …

06. Mai 2020

Junge Ärztin in Video-Sprechstunde

Organisation der ambulanten hausärztlichen Versorgung in der Corona-Krise

Gemeinsam stellen das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) und die DEGAM ein neues Anforderungspapier zur Organisation der ambulanten hausärztlichen Versorgung in der Corona-Krise vor.

Weiterlesen …

01. April 2020

Erschöpfter Arzt in der Klinik

Deutscher Hausärzteverband und DEGAM fordern: „Unterstützt die, die euch schützen!“

Der Deutsche Hausärzteverband und die DEGAM fordern Politik und Selbstverwaltung auf, Hausärztinnen und Hausärzte und ihre Praxis-Teams, ebenso wie das medizinische Pflegepersonal, inbesondere in der Pandemie stärker zu unterstützen.

Weiterlesen …

03. März 2020

Maske gegen Corona-Infektion

Update für hausärztlichen Leitfaden zum Umgang mit Covid-19

Bereits seit den ersten Fällen des neuartigen Coronavirus in Deutschland bietet DEGAM Informationsmaterialien für Hausärzt:innen sowie Patient:innen an. Nun wurde der Leitfaden nach aktuellsten Erkenntnissen umfangreich überarbeitet.

Weiterlesen …

24. Januar 2020

Blick ins Foyer einer Universität

DEGAM begrüßt praxisorientierte und kompetenzbasierte Ausbildung

Mit dem Arbeitsentwurf einer neuen Approbationsordnung sollen die Vorgaben des Masterplans Medizinstudium 2020 umgesetzt werden. Die DEGAM hat den Arbeitsentwurf kommentiert. Insgesamt bewertet die Fachgesellschaft den Entwurf positiv.

Weiterlesen …