
DEGAM-Leitlinie zu nicht-dialysepflichtiger Nierenerkrankung
Schätzungen zufolge sind 10 Prozent der Bevölkerung von einer chronischen Nierenkrankheit betroffen, viele von ihnen werden in der Hausarztpraxis versorgt. In einer neuen S3-Leitlinie von DEGAM und der DGfN geben die beiden Fachgesellschaften evidenzbasierte Empfehlungen.
Weiterlesen … DEGAM-Leitlinie zu nicht-dialysepflichtiger Nierenerkrankung

"Die koordinierende Versorgung der Patienten gehört in hausärztliche Hände"
DEGAM-Präsident Prof. Martin Scherer referiert auf dem 34. Saarländischen Hausärztetag in Saarbrücken und skizziert die koordinierende Funktion der Hausärztinnen und Hausärzte.
Weiterlesen … "Die koordinierende Versorgung der Patienten gehört in hausärztliche Hände"

Neue DEGAM-Leitlinie „Schutz vor Über- und Unterversorgung"
Vom Falschen zu viel und vom Richtigen zu wenig: Die DEGAM hat erstmalig eine neue Leitlinie veröffentlicht, um Über-, Unter- und Fehlversorgung zu reduzieren, die Patientensicherheit zu fördern und die Ressourcen der Solidargemeinschaft zu schützen.
Weiterlesen … Neue DEGAM-Leitlinie „Schutz vor Über- und Unterversorgung"

Prof. Martin Scherer neuer DEGAM-Präsident
Im Rahmen des 53. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, den die DEGAM jährlich veranstaltet, wurde Prof. Martin Scherer zum neuen DEGAM-Präsidenten gewählt.

53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Vom 12. bis 14. September 2019 lädt die DEGAM in Erlangen herzlich zum 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin ein.
Weiterlesen … 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Programm zum DEGAM-Jahreskongress in Erlangen veröffentlicht
Ab sofort ist das Programm für den 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin online, zu dem die DEGAM vom 12. bis 14. September 2019 in in Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin an der Uni Erlangen einlädt.
Weiterlesen … Programm zum DEGAM-Jahreskongress in Erlangen veröffentlicht

DEGAM-Kongress: Call for Abstracts!
Ein Kongress, der (auch) vom Mitmachen lebt: Bis zum 15. April 2019 können Sie Ihre Beitrage zum 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin einreichen.

Auch DEGAM protestiert gegen Änderungsantrag beim TSVG
Gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin und dem Verein zur Förderung der Technologiebewertung im Gesundheitswesen (HTA) protestriert die DEGAM gegen Änderungsantrag Nr. 28 beim TSVG.
Weiterlesen … Auch DEGAM protestiert gegen Änderungsantrag beim TSVG

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Wissenschaft braucht Hausärzte, Hausärzte brauchen Wissenschaft - unter diesem Motto lädt die DEGAM zum großen Jahreskongress - in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der ÖGAM und der SÜGAM - nach Insbruck ein.
Weiterlesen … 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin